Umbau einer Gama Raupe zur Schubraupe

  • Hallo zusammen,


    nun stelle ich meine Schubraupen Umbau vor, das Grundmodell ist eine alte Gama Raupe, geschätzt aus den 70er Jahren. So eine umgebaute Raupe habe ich am Fahrtag in Bisingen das erste mal gesehen und war von diesem Modell sofort begeistert. Nach dem ich mich mit Bernhard, den Besitzer der Raupe (einen Bericht darüber gibt es im Nachbarforum) ein Weilchen unterhalten habe, und auch gleich viele Tips bekommen zum Umbau bekam, bin ich auf die Suche nach dem Spielzeug gegangen. Fündig wurde ich in ebay, also habe ich die Raupe gleich gekauft :D .


    Als die Raupe auf meinem Tisch stand ging es erstmal an die Liste der Teile die für den Umbau benötigt werden: 2 RB 35 mit 60 Umdrehungen/Minute, die Antriebskette, das Leitrad und das Antriebsrad sind von Veroma, die Regler von CTI, das Planierschild von Bruder und der Rest sind Alfer Profile, und Materialreste die bei mir noch auf Lager liegen.


    Somit komme ich gleich zur Kette, die von Veroma ist doch relativ breit, nach ein bisschen recherchieren habe ich heraus gefunden das es bei den alten Raupen Sonderbreiten der Ketten (Bodenplatten) gegeben hat, somit bekommt meine Raupe eine verbreiterte Kette. Heutzutage sagt man dazu Moor Laufwerk.


    Begonnen habe ich damit das Kettenlaufwerk an die Raupe anzubauen. Die Antriebsmotoren habe ich klassisch in ein Rohr eingebaut, die Leiträder vorne werden ganz einfach über eine durchgehende Steckachse und Abstandshülsen im Gehäuse gehalten. Zum Spannen der Kette habe ich uas Reststücke eine Spanneinrichtung gebaut die mit einer M4 Schraube gespannt wird.
    Das Bodenblech der Raupe habe ich mit 5mm Aluminium Bleche verstärkt, daran habe ich dann mit Winkeln das Rohr der Antriebsmotoren angebaut.


    Danach wurde die Plastik Karosserie der Raupe an der Laufwerksschiffatrappen ausgesägt, diese habe ich auch mit 5mm Alublechen unterlegt und passend angeschraubt. Das ist der Breite der Ketten geschuldet.


    Nun kommen Bilders:


    So sah die Raupe aus:





    Verstärken der Blechwanne mit 5mm Aluminium:





    Anbau der Antriebsmotoren und Stellprobe mit den Veroma Ketten:





    Kettenspanner:





    Stellprobe mit Karosserie:





    So, das war war mal der Anfang, gleich geht es weiter.

  • Weiter geht es.


    Der nächste Schritt war dann die Anfertigung des Schubrahmens, diesen habe ich aus Alfer Profilen gebaut, es müssen aktuell aber noch Knotenbleche eingebaut werden.


    Dann habe ich das Planierschild von Bruder verbreitert, dazu habe ich das Schild in der Mitte auseinander gesägt und mit Polystyrol, Messing und Aluprofilen das Planierschild wieder zusammengeklebt, soll ja auch was aushalten :D .



    Kopfzerbrechen hat mir dann die Schildverstellung gemacht. Eine Verstellung über Servo wollte ich nicht machen, mit Zahnstange war es mir zu Aufwändig, die CTI Zylinder wollte ich auch nicht nehmen, obwohl diese in die engere Wahl gekommen sind. Zum Schluß habe ich mich für ein Schneckenradgetriebe entschieden, was auch wirklich richtig gut funktioniert.


    Dann habe ich die Zylinderatrappen angefertigt, das Oberteil ist eine 10mmx10mm Alustange die im Dreibackenfutter mit Absatz rund gedreht wurde. Die Kolbenstange ist eine Stahlstange vmit dem Durchmesser 6mm, und das Kolbenstangenende ist aus Messing. Die Hebel sind aus Alu gefräst und einfach angeschraubt.


    Nun kam das was alle Modellbauer kennen, kein Material für das Getriebegehäuse auf Lager 8|:wand , nun was tun, es soll ja weitergehen. Diese Woche Dienstag im Geschäft (also am nächsten Tag) ein Kollegen gefragt ob er eine Idee hat wo ich ein Quadratrohr 50mm Lang für den Bau eines Getriebes finden würde, er kurz überlegt und meint "säge doch was aus dem Tich raus der vor der Türe steht, dieser wird eh verschrottet", gesagt getan, das Gehäuse war kurzerhand ausgesägt, sogar noch mit Abdeckkappen.


    Somit konnte ich dann das Getriebe bauen, das habe ich dann mit einer Konstruktion aus Aluprofilen am Grundrahmen angebaut. Heute noch schnell einen Motorhalter aus U-Profil und eine Adappterhülse für den Antrieb gebaut und getestet.


    Absolut klasse wie es jetzt funktioniert.


    Nun muss ich noch Endschalter anbauen, dann ist das ist die Schildverstellung fertig.


    Die Laufrollen und die Aufhängung für den Schubrahmen muss ich noch bauen. Danach folgt die Elektrik, diese wartet schon auf den Einbau. Und noch einige Details für die Optik.


    So, nun folgen wieder Bilders:


    Das Planierschild beim Verbreitern:





    Die Hubzylinder Attrappen:




    Das Getriebegehäuse:





    Das Getriebegehäuse eingebaut:





    Der momentane Bauzustand:





    So, das war es erst mal für Heute.


    Fortsetzung folgt.


    :tschuess

  • Hallo zusammen,


    @ Helmut, Jürgen und Wolfgang: :dan , freut mich daß euch meine Raupe gefällt.


    Wolfgang, ich find die Form der Raupe auch sehr gut gelungen, das Teil hat mich von Anfang an richtig gut gefallen :love::love::love: .


    Da ich gerade Urlaub habe konnte ich heute etwas weiter bauen. Zuerst habe ich die Knotenbleche aus 1,5mm Aluminiumblech für den Schubrahmen angefertigt und angebaut. Weiter ging es mit den Sträben für das Planierschild und den dazugehörigen Halter. Die Sträben habe ich aus 5mm Rundmessing und M3 Gelenkköpfen gebaut, die Halter für die Sträben sind aus Alfer Profil entstanden. Zum Abschluß habe ich noch bessere Abtandshalter zur Befestigung des Planierschildrahmen am Laufwerk gedreht.


    Als nächstes steht dann die Aufnahme am Laufwerk vom Planierschildrahmen auf der Liste.


    Nun die Bilders:


    Knotenbleche und Schubrahmen:





    Schubrahmen mit Schild und Sträben:





    Das ganze angebaut:





    So, das war es wieder für heute.



    Fortsetzung folgt.



    :tschuess

  • Hallo Wolfgang,


    stimmt, Urlaub ist immer gut, nur gibt es dann immer noch so viele andere Sachen die man noch nebenher erledigen muss || , aber ein wenig zeit zum Basteln findet sich immer :D .


    Ja, die Alfer Profile sind richtig Klasse :top , da kannst richtig viel daraus machen.


    Danke für das Lob daß die Teile schön hergestellt sind, gelingt zwar auch nicht immer so wie ich mir das vorstelle, bin aber mit den Ergebnis auch zufrieden.

  • Hall zusammen,


    @Ralph: :dan , freut mich das Dir die Raupe gefällt.


    Weiter geht es wie angekündigt mit der Befestigung vom Schubrahmen. Erst ein Paar Bilder angesehen und Anregungen geholt wie das in Original so aussieht, dann habe ich mir überlegt wie ich das am besten umsetze, und das ist dabei raus gekommen.


    Mit 6mm Alu habe ich einen Einsatz für das Alferprofil angefertigt, dieser steht 10mm aus dem Profilrohr raus, dann aus dem Alferprofil die Vorderseite rausgesägt und die Rückseite stehen lassen. Den Einsatz aus Alu habe ich dann in das Pofil geschoben und mit einer Senkkopfschraube verschraubt, somit hat das zweite Loch im Schubrahmen auch eine Verwendung bekommen. Zu guter letzt habe ich noch einen 5mm Radius, einen kleinen Absatz und eine Phase an das Endtück angefeilt. Denke das Ergebnis ist soweit ganz gut geworden.


    Jetzt kommen Bilder:


    Seitenteil mit Einlage:





    Seitenteil mit halb fertiger Einlage:





    Das Ganze angebaut:





    So, das war es schon wieder für heute.



    Fortsetzung folgt.



    :tschuess

  • Sehr schön !!! - mit ein wenig Aufwand wurde so aus einem Standmodell ein vollwertiges Funktionsmodell.
    Gruß Chris

    Meine Modelle: Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Oshkosh Hemtt,
    Hitachi Zaxis 470 und 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843,Liebherr 754, O&K RH20 mit Felsklappschaufel, Menck M154, O&K L55,Weserhütte HW 70, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, Bomag BW225 D-3, Caterpillar 385CL, Volvo EC 950 E, Volvo A25C, Volvo A25D, Volvo A/T25H, Kirovets K700, Mercedes Arocs 3363, MAN Kat 884 Truck Trial, Claas Xerion 5000 mit Krampe, Bergepanzer Büffel, Unimog U300

  • Hallo zusammen,


    heute ist es etwas weitergegangen, nachdem immernoch keine Teile gekommen sind habe ich mit den Laufrollen begonnen. Da ich 6 Stück pro Seite einbauen möchte, benötige ich insgesammt 12 Stück. Also ab in Keller und die Laufrollen gedreht, endstanden sind diese aus 12mm Rund-Messing. Die Laufrollen werden dann in ein U-Profil eingesetzt, welches ich noch anbauen muss. Wie entscheide ich wenn das die Rollen in das Profil eingesetzt sind und die Einheit fertig ist. Richtig einsetzen kann ich die Rollen noch nicht, das ich keine passenen Schrauben da habe :cursing::wand:wand .


    Geändert habe ich auch noch meine Kettenspannvorrichtung, da ich nicht mehr an die Kontermuttern zum sichern der Spannschrauben rangekommen bin, wenn das Getriebe eingebaut ist, da genau der Getriebehalter im Weg ist, sieht man im 2ten Beitrag. Dies habe ich ganz einfach gelöst, dazu habe ich dann längere Schrauben verwendet und jetzt wird von der anderen Seite gekontert.


    Nun die paar Bilders von heute:


    Laufrollen und Die Laufrollen im U-Profil:





    Die geänderte Spannschraube:





    So, das war es schon wieder für heute.



    Fortsetzung folgt.


    :tschuess

  • Hallo zusammen,


    @ Frank, Danke! Eine kleine Drehmaschine ist für einen Modellbauer Gold wert, so eine Anschaffung ist nicht verkehrt.


    nach meinem letzen Post ist mir eingefallen das ich doch die passenden Schrauben mit Schaft auf Lager habe X/:whistling: , also ging es am Freitag ans Werk. Da die Schrauben zu lang waren, zuerst das Gewinde nachgeschnitten und dann abgesägt. Noch ein paar kleine Taschen in das U-Profil gefräst, da es sehr eng zwischen U-Profil und Laufrollen zu gegangen ist und dann die Laufrollen angebaut.


    Danach habe ich mal eine Stellprobe durchgeführt. Sieht doch schon mal ganz gut aus!


    Jetzt fehlt nur noch die Befestigung der Laufrollenträger an der Unterwanne, da muss ich mir noch was einfallen lassen wie ich die Befestigung umsetze :?: .


    Jetzt kommen wieder Bilders:


    Die fertigen Laufrollenträger:




    Die Stellprobe:




    So, das war es schon wieder für heute.


    Fortsetzung folgt.



    :tschuess

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!