Hallo zusammen,
auf dem Tieflader stand ja dieses Teil hier. Im Moment ist das der aktuelle Zustand, wobei gar nicht mehr soviel fehlt.
Die Hanomags waren in den 50er/60er Jahren die am meisten verwendeten Kettenlader in Deutschland und so gut wie auf jeder Baustelle zu finden. Erst danach setzten sich Radlader in dieser Sparte durch. So was passt natürlich sehr gut zu meinem Fuhrpark aus dieser Epoche.
Allerdings sahen diese Lader früher ganz anders aus als die heutigen. Hauptunterscheidungsmerkmal ist der vorne liegende Motor wie bei einer Planierraupe und grundsätzlich zwei Zylinder für die Schaufel. Z-Kinematik gab es nur bei einigen wenigen Typen. Erst Ende der 60er baute Deutz den ersten Lader mit hinten liegendem Motor, so wie man sie heute kennt.
Die Schaufel auf den Fotos ist allerdings nur ein altes (etwas missratenes) Musterstück und wird noch ersetzt.


auf dem Tieflader stand ja dieses Teil hier. Im Moment ist das der aktuelle Zustand, wobei gar nicht mehr soviel fehlt.
Die Hanomags waren in den 50er/60er Jahren die am meisten verwendeten Kettenlader in Deutschland und so gut wie auf jeder Baustelle zu finden. Erst danach setzten sich Radlader in dieser Sparte durch. So was passt natürlich sehr gut zu meinem Fuhrpark aus dieser Epoche.
Allerdings sahen diese Lader früher ganz anders aus als die heutigen. Hauptunterscheidungsmerkmal ist der vorne liegende Motor wie bei einer Planierraupe und grundsätzlich zwei Zylinder für die Schaufel. Z-Kinematik gab es nur bei einigen wenigen Typen. Erst Ende der 60er baute Deutz den ersten Lader mit hinten liegendem Motor, so wie man sie heute kennt.
Die Schaufel auf den Fotos ist allerdings nur ein altes (etwas missratenes) Musterstück und wird noch ersetzt.