Red Warrior....Dieser Scania von Ernst Auhuber ist vielen sicher noch ein Begriff. Jetzt werdet Ihr denken: "Nun hat er Vollkommen den Verstand verloren..." Aber fangen wir von Vorne an. Die Idee entstand wie folgt. Ich wollte keinen R oder NEW R Scania mehr bauen. Diese sind imTamiya Maßstab nun sehr häufig anzutreffen. Jegliche Aufbauform ob Vorlauf, Nachlauf, Doppelangetrieben, Hängerzug usw. gibt es schon. Es sollte wieder ein Projekt werden, was sofort ins Auge sticht und evtl. jeder in derShowtruck-Szene kennt. Nachdem der Black Warrior bei den Leuten gut ankam, dachte ich: "Warum nicht noch ein Warrior? Ein Warrior aus den Anfangszeiten?" Ich sah mir die Rückwand vom Black Warrior an.....und ab da an, stand die Idee.
RED WARRIOR143M Streamline

Nach kurzem Gespräch via Facebook mit Ernst Auhuber, begann ich mit dem Vorbereitungen. Das größte Problem ist hier die Kabine. Es gibt solche Kabinen im Tamiya Maßstab, gerade mit Estepe Hochdach ja nicht zukaufen. Ein Modellbaukollege baut schon Jahre lang sehr gute Kabinen aus Polystirol selbst. Ich war schon immer von seinen Arbeiten fasziniert. Wer sonst außer Er, könnte diese umsetzen? Ich kontaktierte ihn und er war gleich begeistert von der Idee. Er selbst hatte schon mal vor Jahren ein Streamline-Fahrerhaus angefangen was nun noch im Regal stand. Dies war die Grundbasis des Warriors. Dieses Fahrerhaus besaß schon das Topline Dach was nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Ihr merkt schon, dieses Mal wird es ein Gemeinschaftsprojekt. Gerade das fasziniert mich auch wieder, das mehrere Modellbauer zusammen ein Kunstwerk auf die Räder stellen. In dieser Zeit, wo das Fahrerhaus gefertigt wird, werde ich nebenher versuchen den Kühler aufzubauen. Geplant ist es, das mein Pa dieses Modell dann fahren wird. Ich der Jungspund mit der NEW-SCHOOL Kiste und der Senior mit der OLD-SCHOOL Kiste. Lackiert wird er von Andrea, auch wenn Sie selbst jetzt erst davon erfahren wird....
Ich hoffe, Ihr seit auch hier wieder mit von Partie und ich freue mich über zahlreiche Meinungen in diesem Baubericht. Hier gibt es jetzt schon die ersten Bilder!

RED WARRIOR143M Streamline

Nach kurzem Gespräch via Facebook mit Ernst Auhuber, begann ich mit dem Vorbereitungen. Das größte Problem ist hier die Kabine. Es gibt solche Kabinen im Tamiya Maßstab, gerade mit Estepe Hochdach ja nicht zukaufen. Ein Modellbaukollege baut schon Jahre lang sehr gute Kabinen aus Polystirol selbst. Ich war schon immer von seinen Arbeiten fasziniert. Wer sonst außer Er, könnte diese umsetzen? Ich kontaktierte ihn und er war gleich begeistert von der Idee. Er selbst hatte schon mal vor Jahren ein Streamline-Fahrerhaus angefangen was nun noch im Regal stand. Dies war die Grundbasis des Warriors. Dieses Fahrerhaus besaß schon das Topline Dach was nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Ihr merkt schon, dieses Mal wird es ein Gemeinschaftsprojekt. Gerade das fasziniert mich auch wieder, das mehrere Modellbauer zusammen ein Kunstwerk auf die Räder stellen. In dieser Zeit, wo das Fahrerhaus gefertigt wird, werde ich nebenher versuchen den Kühler aufzubauen. Geplant ist es, das mein Pa dieses Modell dann fahren wird. Ich der Jungspund mit der NEW-SCHOOL Kiste und der Senior mit der OLD-SCHOOL Kiste. Lackiert wird er von Andrea, auch wenn Sie selbst jetzt erst davon erfahren wird....




"Hier spricht die hübsche kleine Lovemachine, ich habe den schönsten Stiefel aller Landstraßen und Autobahnen..Farbfernseher, Doppel Wasserbett und go go girls....ich kann Dir sagen, bei mir fühlt man sich Saumäßig wohl"
Früher als ich Kuchen klaute, wusste ich, umso schneller man weg ist, umso geringer ist die Gefahr!
by Pig Pen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pig pen ()