Hallo zusammen
kein neues Projekt, sondern ein Schritt zurück! Die Schausteller Idee ist ja schon alt und auch einige Baustellen sind noch immer nicht abgearbeitet :sauer. Neue Ideen, fehlende Kenntnisse in Elektrik und nicht zuletzt Projekt 4 haben mich abschweifen lassen. Das Schöne an diesem Projekt: es macht kaum Ärger. Nun ist es an der Zeit hier weiter zu machen bzw. auch eine (wenn auch nur zeitweise) Verbindung von Projekt 3 und 4 zu schaffen.
Aus verschiedenen Gründen wird es nur ein Gastspiel! D.h. ich werde in der Halle lediglich ein Hafenfest veranstalten und danach kommen die Modelle wieder zurück. Für die Schaustellermodelle ist die Halle nix, da wird es zu warm und zu kalt und auch mal zu feucht. D.h. ich musste mir etwas anderes einfallen lassen. Da ich mich nach langem hin und her dazu durchgerungen habe meine anderen Hobbies final aufzugeben und abzustoßen, gab es auch ein klein wenig Platz. Ein kleines Dachzimmer habe ich mir zurecht gemacht und dort soll meine kleine Kirmes aufgebaut werden. So kann ich auch mal im Winter oder wenn ich nur wenig Zeit habe etwas spielen oder bauen; und das ganze Zeug unterbringen.
Wie schon bei Projekt 4 geht es hier nicht um ein einzelnes Modell, daher auch die Einsortierung unter der Überschrift „Parcours“. Ich werde hier nach und nach vorstellen was ich zu diesem Thema so mache. Einzelne Ideen und der Bau von Modellen, aber auch das große Ganze – wenn es denn jemals fertig wird. Wie sich die Geschichte entwickelt und vor allem wo sie enden wird steht in den Sternen.
Zunächst galt es das Thema Platz zumindest zu überdenken.
Da ich zu alt bin um auf dem Fußboden rumzukriechen, habe ich mir eine Platte in einer Höhe von 65cm angelegt. Ok, der eigentliche Grund ist, dass man da auch noch was drunter verstauen kann, denn das Thema Platz wird mich wohl immer beschäftigen. Das Zimmer war bis unter die Decke voll und ich musste erst mal aufräumen und verkaufen um Platz zu bekommen. Der Rest passte dann tatsächlich unter die Platte. Wie zu Modellbahnzeiten ist das Fundament eine Rahmenbauweise. Drei Elemente von 200x180cm, 200x150cm und 200x130cm.







Die Elemente sind miteinander verbunden und so ergibt sich eine gute Stabilität. Der Rest der Platte ist alt und hat eine Metallunterkonstruktion. Hier sollte mal (m)eine Modellbahn entstehen, genutzt aber letztlich immer nur als Abstell- und Parkplatz. Durch den kleinen Gang in der Mitte ist alles halbwegs gut erreichbar und zur Not kann ich auch mal vorsichtig auf die Platte krabbeln. Für die Holzteile war eine Seitenlänge mit max. 180cm (durch die Höhe der Tür) vorgegeben. Nach einigem Lehrgeld messe ich die Zugänge heute bevor ich anfange zu schrauben. Eine durchaus sinnvolle und Zeit sparende Methode.
So leer sah das Ganze schon mal ganz gut aus und vor allem: es wirkte recht groß :party Der erste Vorteil dieser etwas größeren Fläche: ich kann meine überall verstreuten halb fertigen Baustellen an einem Punkt sammeln und lagern. Überall steckt noch mehr oder weniger viel Arbeit drin und wann die ganze Kirmes „fertig“ ist/wird… muss sich zeigen. Ich sehe diese Fläche als Gesamtbaustelle und damit wird es hier und da immer nur sehr langsam vorangehen.
Also habe ich erst mal aufgeräumt und die Baustellen an ihren künftigen Platz gebracht. Dabei steht jedes größere Modell zusätzlich auf einer Platte (Schrankrückwand), damit ich die einzelnen Modelle auf der Unterkonstruktion verschieben kann und mir so auch immer wieder mal etwas Platz verschaffen kann. Trotzdem soll es schon mal etwas für´s Auge sein!
Bedingt durch Projekt 4 habe ich die Schausteller-Idee vernachlässigt. Wenn sich die Gelegenheit bot habe ich auch mal das ein oder andere Modell an Land gezogen. Der Markt ist hier aber eher übersichtlich. Einige andere Ideen und Baustellen habe ich ja schon an anderer Stelle vorgestellt. Meist reichte die Zeit nicht um sie ganz fertig zu machen oder etwas anderen war mir wichtiger. So ist vieles erst einmal in der Ecke gelandet. Das ein oder andere Problem beim Bau hat allerdings auch mal zum „Verschieben“ geführt.
Bevor ich angefangen habe die Platte voll zu räumen, habe ich mal eine Liste der Baustellen (von noch komplett bauen bis nur noch Kleinkram anbringen) gemacht, die ich mal eben für „Projekt 3“ fertig machen muss… äh … also da wären…
1. Auto-Scooter 2
2. Auto-Scooter 1
3. Musikexpress
4. Riesenrad
5. Geisterbahn
6. Zugm. MAN TGX 2ax
7. Zugm. Scania R620 2ax
8. Zugm. Actros grün 3ax
9. Zugm. Actros grau 3ax
10. Zugm. Volvo FH12 3ax
11. Zugm. MB SK 1850 2ax
12. Kofferanhänger mit LED Beleuchtung
13. 5x Kofferaufbau für Zugm.
14. Steilwand
15. MB SK Hängerzug f. Steilwand
16. Showbühne
17. Wagen mit Stromversorgung für Showbühne
18. Showtruck MediaMarkt - Colani Truck 1
19. Showtruck mit Bühne – Colani Truck 2
20. Mittelbauwagen auf Basis WDC Tieflader
21. Wohnmobil + Wohnwagen
22. 2-3 Holzwagen, Rollen
23. 5-6 kleinere Reihengeschäfte in Wagen Schießbude, Losbude,
24. Schiffschaukel
25. Orgelwagen
26. Wagen mit Leinwand
27. Go-Kart-Bahn
usw. … die Modelle bzw. Wagen, wo nur noch die Beleuchtung fehlt sind hier nicht aufgelistet :lach
Ok, dass es eine etwas größere Baustelle mit einigem Zeitaufwand ist/wird, war mir schon klar, aber als ich die Liste gesehen hab, wurde mir dann doch etwas flau im Magen. Ich hatte allerdings nicht die Absicht jedes Modell erst fertig zu bauen und dann an „seinen“ Platz zu stellen. Es wird also eher eine Kirmes die gerade im Aufbau ist, als ein fertiger Festplatz. Wenn ich Lust habe etwas zu machen, dann ist das Ding halt dran!
Also auf ans Werk…
kein neues Projekt, sondern ein Schritt zurück! Die Schausteller Idee ist ja schon alt und auch einige Baustellen sind noch immer nicht abgearbeitet :sauer. Neue Ideen, fehlende Kenntnisse in Elektrik und nicht zuletzt Projekt 4 haben mich abschweifen lassen. Das Schöne an diesem Projekt: es macht kaum Ärger. Nun ist es an der Zeit hier weiter zu machen bzw. auch eine (wenn auch nur zeitweise) Verbindung von Projekt 3 und 4 zu schaffen.
Aus verschiedenen Gründen wird es nur ein Gastspiel! D.h. ich werde in der Halle lediglich ein Hafenfest veranstalten und danach kommen die Modelle wieder zurück. Für die Schaustellermodelle ist die Halle nix, da wird es zu warm und zu kalt und auch mal zu feucht. D.h. ich musste mir etwas anderes einfallen lassen. Da ich mich nach langem hin und her dazu durchgerungen habe meine anderen Hobbies final aufzugeben und abzustoßen, gab es auch ein klein wenig Platz. Ein kleines Dachzimmer habe ich mir zurecht gemacht und dort soll meine kleine Kirmes aufgebaut werden. So kann ich auch mal im Winter oder wenn ich nur wenig Zeit habe etwas spielen oder bauen; und das ganze Zeug unterbringen.
Wie schon bei Projekt 4 geht es hier nicht um ein einzelnes Modell, daher auch die Einsortierung unter der Überschrift „Parcours“. Ich werde hier nach und nach vorstellen was ich zu diesem Thema so mache. Einzelne Ideen und der Bau von Modellen, aber auch das große Ganze – wenn es denn jemals fertig wird. Wie sich die Geschichte entwickelt und vor allem wo sie enden wird steht in den Sternen.
Zunächst galt es das Thema Platz zumindest zu überdenken.

Da ich zu alt bin um auf dem Fußboden rumzukriechen, habe ich mir eine Platte in einer Höhe von 65cm angelegt. Ok, der eigentliche Grund ist, dass man da auch noch was drunter verstauen kann, denn das Thema Platz wird mich wohl immer beschäftigen. Das Zimmer war bis unter die Decke voll und ich musste erst mal aufräumen und verkaufen um Platz zu bekommen. Der Rest passte dann tatsächlich unter die Platte. Wie zu Modellbahnzeiten ist das Fundament eine Rahmenbauweise. Drei Elemente von 200x180cm, 200x150cm und 200x130cm.







Die Elemente sind miteinander verbunden und so ergibt sich eine gute Stabilität. Der Rest der Platte ist alt und hat eine Metallunterkonstruktion. Hier sollte mal (m)eine Modellbahn entstehen, genutzt aber letztlich immer nur als Abstell- und Parkplatz. Durch den kleinen Gang in der Mitte ist alles halbwegs gut erreichbar und zur Not kann ich auch mal vorsichtig auf die Platte krabbeln. Für die Holzteile war eine Seitenlänge mit max. 180cm (durch die Höhe der Tür) vorgegeben. Nach einigem Lehrgeld messe ich die Zugänge heute bevor ich anfange zu schrauben. Eine durchaus sinnvolle und Zeit sparende Methode.

So leer sah das Ganze schon mal ganz gut aus und vor allem: es wirkte recht groß :party Der erste Vorteil dieser etwas größeren Fläche: ich kann meine überall verstreuten halb fertigen Baustellen an einem Punkt sammeln und lagern. Überall steckt noch mehr oder weniger viel Arbeit drin und wann die ganze Kirmes „fertig“ ist/wird… muss sich zeigen. Ich sehe diese Fläche als Gesamtbaustelle und damit wird es hier und da immer nur sehr langsam vorangehen.
Also habe ich erst mal aufgeräumt und die Baustellen an ihren künftigen Platz gebracht. Dabei steht jedes größere Modell zusätzlich auf einer Platte (Schrankrückwand), damit ich die einzelnen Modelle auf der Unterkonstruktion verschieben kann und mir so auch immer wieder mal etwas Platz verschaffen kann. Trotzdem soll es schon mal etwas für´s Auge sein!
Bedingt durch Projekt 4 habe ich die Schausteller-Idee vernachlässigt. Wenn sich die Gelegenheit bot habe ich auch mal das ein oder andere Modell an Land gezogen. Der Markt ist hier aber eher übersichtlich. Einige andere Ideen und Baustellen habe ich ja schon an anderer Stelle vorgestellt. Meist reichte die Zeit nicht um sie ganz fertig zu machen oder etwas anderen war mir wichtiger. So ist vieles erst einmal in der Ecke gelandet. Das ein oder andere Problem beim Bau hat allerdings auch mal zum „Verschieben“ geführt.
Bevor ich angefangen habe die Platte voll zu räumen, habe ich mal eine Liste der Baustellen (von noch komplett bauen bis nur noch Kleinkram anbringen) gemacht, die ich mal eben für „Projekt 3“ fertig machen muss… äh … also da wären…
1. Auto-Scooter 2
2. Auto-Scooter 1
3. Musikexpress
4. Riesenrad
5. Geisterbahn
6. Zugm. MAN TGX 2ax
7. Zugm. Scania R620 2ax
8. Zugm. Actros grün 3ax
9. Zugm. Actros grau 3ax
10. Zugm. Volvo FH12 3ax
11. Zugm. MB SK 1850 2ax
12. Kofferanhänger mit LED Beleuchtung
13. 5x Kofferaufbau für Zugm.
14. Steilwand
15. MB SK Hängerzug f. Steilwand
16. Showbühne
17. Wagen mit Stromversorgung für Showbühne
18. Showtruck MediaMarkt - Colani Truck 1
19. Showtruck mit Bühne – Colani Truck 2
20. Mittelbauwagen auf Basis WDC Tieflader
21. Wohnmobil + Wohnwagen
22. 2-3 Holzwagen, Rollen
23. 5-6 kleinere Reihengeschäfte in Wagen Schießbude, Losbude,
24. Schiffschaukel
25. Orgelwagen
26. Wagen mit Leinwand
27. Go-Kart-Bahn
usw. … die Modelle bzw. Wagen, wo nur noch die Beleuchtung fehlt sind hier nicht aufgelistet :lach
Ok, dass es eine etwas größere Baustelle mit einigem Zeitaufwand ist/wird, war mir schon klar, aber als ich die Liste gesehen hab, wurde mir dann doch etwas flau im Magen. Ich hatte allerdings nicht die Absicht jedes Modell erst fertig zu bauen und dann an „seinen“ Platz zu stellen. Es wird also eher eine Kirmes die gerade im Aufbau ist, als ein fertiger Festplatz. Wenn ich Lust habe etwas zu machen, dann ist das Ding halt dran!
Also auf ans Werk…