MTC-OS Indoor Pacours

  • Hallo zusammen,

    heute ist es wieder etwas vorangegangen.

    Dank Unterstützung unseres Vermieters und Vereinskollegen blieb uns das mühsame Ausschneiden der Rampen für die Speditionsanlage, der Rampenträger und des Kreisverkehres mit der Hand erspart.








    Danke Sven, so präzise hätten wir das nicht hinbekommen.

    Gruß


    Heinz

  • Moin Heinz,


    so einen Vermieter hätten wir auch gerne!!! :spam

    Stieven mit einem Gruß aus Bärstadt


    „ Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.“ ;)

  • Hallo zusammen,

    Nachtarbeit war im Bereich des Brückenbaues angesagt, die Brücke steht und eine Auf- /Abfahrt wurde schon mal gebaut.




    Um Höhenunterschiede auf dem Parcours zu realisieren, sind schon mal auf einem Teil des Parcours die Spannten geschnitten und verschraubt worden. Nun können in diesem Bereich die Straßenplatten mit integrierter Kanalbaustelle und weitere Hofflächen aufgebracht werden.





    Gruß


    Heinz

  • Typisch Heinz, Die Arbeit die er selbst hergestellt hat zeigt er natürlich nicht



    Heinz ist einfach Multitask, in aller Ruhe schraubt er bis Spät in die Nacht mit Ingo an der Brücke. Am nächsten Tag hole ich Ihn schon wieder um 8 Uhr ab, und schraubt mit mir die Spanten auf die Grundplatte.
    Dazwischen schraubt er noch an dem Lagerhaus weiter.



    Das nennt man Brückenbauwerk.





    Diese Woche stehen Höhenunterschiede an. Der erste Höhenunterschied hat Ingo in seiner LKW Werkstatt vorbereitet, eine Brücke mit drei Auf-Zufahrten.




    Der zweite Höhenunterschied war das Thema heute Morgen.
    Auf den Spanplatten Streifen kommt jetzt eine weitere Spanplatte für Straße und weiteren Gebäuden. Werkstatt, Feuerwehr mal schauen.



    In den beiden Kanäle können sich demnächst die Bagger und Radifahrer austoben. Wie schon mal angesprochen wird das unser Kanalbaustelle „Rohrfrei“


    Reinhard

  • Hallo,
    gestern Abend waren noch fleißige Brückenbauer am Werk, die 2.Brückenabfahrt wartet jetzt auf die Straßenanbindung.



    Eckis prüfenden Blicken entgeht nicht die geringste Kleinigkeit, ist Nacharbeit angesagt? Nein, Glück gehabt..................!!!



    Die Speditionsrampen sind erstellt, nun kannst es mit den Gebäuden weitergehen




    Ein erhöhter Kurvenbereich wurde aufgebaut, die Randstreifen und die Fahrbahn kann verlegt werden



    Gruß


    Heinz

  • Hallo Reinhard,


    bei der zweiten Abfahrt war ich nicht dabei, diesmal durfte ich früher ins Bett, Ingo und Böcki waren aktiv.


    Gruß


    Heinz

  • Hallo zusammen,

    in der gestrigen Spätschicht wurde vom Parcours- Chef der Kreuzungsbereich einer Brückenabfahrt ausgearbeitet



    in der heutigen Mittagsschicht erfolgte die Beplanung eines mit Spanten verlegten Bereiches. Reinhard, hier kannst Du tonnenweise Holzpaletten lagern und verladen, Olaf hat den Härtetest gemacht……………



    Mal sehen, was der morgige Tag bringt, mehr Leute, mehr Leistung.


    Gruß


    Heinz

  • nochmal hallo,


    Allen, die uns mit Lob bedacht und unterstützt haben, ein herzliches :dan .Wir geben weiterhin unser Bestes und halten Euch auf dem Laufenden.


    Gruß


    Heinz

  • Haltet durch Heinz!!! ^^

    Stieven mit einem Gruß aus Bärstadt


    „ Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.“ ;)

  • Update 25.01.2014


    Heute war Straßenbau, Brückenwaage und Baustelle angesagt.


    Sechs Man, einer schraubt die anderen fünf geben Anweisung.



    Das nennt man Arbeits-Aufteilung.


    Die Gute FEE Jutta hat heute den Proviant Korb persönlich vorbeigebracht, so konnte Ingo den Korb nicht vergessen;-). Kaffee, warmen Kakao und selbst gebackenes, das richtige für eine kurze Pause.



    DANKE



    Sven und Olaf haben sich zwischenzeitlich um die Brückenwaage gekümmert. Mal schauen ob wir eine Straßenbenutzungsgebühr für überladene Fahrzeuge einführen.



    Die Bankette soll die Fahrzeuge vor unbeabsichtigten verlassen des Parcours schützen, wir erhoffen uns das die schmalen Reifen unserer LKW's in die Bankette einsinken. Das Material mit der Körnung 0 bis 15 mm ist noch nicht Ideal. Zu viel Null Anteil. Wenn die Siebanlage in erst einmal läuft. Versuchen wir es mal mit einer Körnung um die 5 bis 8 mm.



    Der Radlader versinkt kein Stück in die Bankette. Wie oben beschrieben, ohne Nullanteil rollt das Material. Und kann sich nicht mehr verdichten.



    Passt in der Breite, tief genug. Wat wollen wir mehr.










    Geschafft für heute. Der Tatendrang von Martin, Olaf und Heinz war noch nicht ausgeschöpft.



    Reinhard

  • Boah Reinhard, mach´doch bloß mal Leerzeilen zwischen Deine Bilder, dann muß ich es nicht immer machen!!! :cursing:


    Ach so, ja, nee is´ja wieder ganz schön was gegangen bei Dir...Ähm, ich meine bei Euch. :D

    Stieven mit einem Gruß aus Bärstadt


    „ Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.“ ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!