Mobile Siebanlage Doppstadt SM 620 K

  • Hallo


    Ich melde mich mal wieder zurück und möchte euch mein neues Modell vorstellen. Es wird eine Doppstadt SM 620 K. Nach meiner ersten mobilen Doppstadt SM620 ( Viele kenne sie ja gut ) möchte ich nun ein weiters Modell auf die Ketten stellen. Dieses soll komplett über die Blauzahn steuerbar werden,um auch auf Baustellen zu rangieren zu können.Desweiteren habe ich mir als Ziel gesetzt,alle Funktionen vom Original ins Modell umzuwandeln. Hoffe dieses gelingt mir.

    So nun mal paar Bilder vom Original und der ersten Doppstadt,die diese so noch nicht kannten.Hier noch der Baubericht:


    Mobile Trommelsiebmaschine!


    Zum Schluss noch paar Worte: Es wird ein kompletter Eigenbau der Anlage und werde mich auch an den Kettenbau begeben.Aber erstmal standen ein paar Zeichen Stunden auf der Liste.












    Bis die Tage :sc

  • Klasse Projekt :top da bleib ich dran

    Gruß Hansi !!



    Ich würd lieber einen VOLVO schieben, als einen Actros fahren.

  • Hi Thomas,


    schön von Dir und Deinem neuen Projekt zu hören. Baust Du das in 1:14,5 oder in 1:12? Unabhängig vom Maßstab viel zu tun :top

    Bin gespannt wie es weiter geht.


    VG Bernd

  • Servus Bernd


    Es wird in 1:12 wieder gebaut. Ja viel zu tun

    Ich sag immer,geht net gibt et net!!



    Gruß Thomas


    Fa. HuMos Erdbau
    Immer in Bewegung


    Meine Videos

  • Danke euch, ich bin selbst gespannt was ich wieder alles verrücktes anstelle :thumbup:


    Hier noch Bilder von der ganzen Konstruktion und ein Ausschnitt des Unterwagens.Da bin ich schon 4 Monate daran gewesen. Diese Teile werde ich nun Lasern,kanten schweißen und den Turas mit allen Rollen herstellen.Dann kommen noch die hunderte Kettenglieder dazu,das wird ein Spaß ?part



    45781004uz.jpg


    45781005ft.jpg




    So es geht dann mit den ersten Teilen los.Die Kettengliederteile wurden ausgelasert und gekantet. Nun heist es alles zusammen stecken und verschweißen,verschleifen und zusammenbauen bis ich 120 Kettenglieder zusammen habe.Also war das Wochenende gerettet und ich war genauso gespannt auf ein Ergebniss wie ihr hier ;prost . Ein Glied besteht aus 8 Teilen in 1,5mm und 3mm Stärke. :]





    45781013lv.jpg




    =O .Es hieß viel schweißen,schleifen und richten. Ich habe mir für jeden Arbeitsschitt mehrere Schablonen gebaut,damit ich die Masslichkeit einwenig einhalten konnte und auch die kleinen Teile sauber fixiert waren. Die bestellten Kettenbolzen mit den Sicherungsringen sind auch schon eingetroffen,so das ich auch noch montieren kann. Nachdem alle Schweiß und Schleifarbeiten erledigt waren,mussten alle Glieder in einer Spannung gerieben werden. Und danach war dann Endmotage die sich sehen lassen kann :wie geil; . Es waren ca. 30 Stunden Arbeit bis zu dem fertigen Ergebnis,aber es hat sich gelohnt.Kettenbreite ist 45mm.

    Als nächstes werde ich mit dem Unterwagen loslegen.Turas,Rollen und Spannrolle herstellen und natürlich ein bisschen Blech. Und das alles möglichst originalgetreu :thumbup:


    Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen :D



    45781020gw.jpg


    45781021ln.jpg


    45781022hy.jpg


    45781023rp.jpg


    45781024vq.jpg


    45781028sz.jpg


    45781029gg.jpg


    45781032kw.jpg


    45781034rj.jpg



    jetzt zum Schluß die Endmontage der Kette ;prost





    45781041ro.jpg


    45781043er.jpg


    45781044cz.jpg

  • Du Wahnsinniger ;) ,

    das ist ja Sträflingsarbeit :112:Ich weiß nicht, ob ich diese Geduld hätte. Das Ergebnis schaut gut aus :top

    VG Bernd

  • Du Wahnsinniger ;) ,

    das ist ja Sträflingsarbeit :112:Ich weiß nicht, ob ich diese Geduld hätte. Das Ergebnis schaut gut aus :top

    VG Bernd

    Ja Bernd ich weiß :sc . Hatte aber keine Lust Kette zu kaufen und auf Breite zu Fräsen und zu entgraten. Also mal diesen Weg,den hab ich am Bagger auch schon gemacht. Muss ich auch mal Bilder nacheinstellen



    This is Wahnsinn :xd! Man kann das Gewicht förmlich fühlen...


    Thomas

    Ja das Gewicht wird da gebraucht. Der obere Teil wird etwas leichter gestaltet.

    Ich sag immer,geht net gibt et net!!



    Gruß Thomas


    Fa. HuMos Erdbau
    Immer in Bewegung


    Meine Videos

  • Moin Thomas

    120 Kettenglieder, jedes Glied besteht aus 8 Bauteilen gleich 960.

    Der Anfang gefällt mir, denk bitte dran das du die Löcher in das Metallsieb läsern kannst, nicht das du um die Sieblöcher baust mit viel kleinen Metallstäben zum Schweißen. Grins


    Reinhard

  • Hallo


    :dan


    Da ich nicht zu bremsen bin,das der Unterwagen fertig wird,habe ich wieder Gas gegeben.Alle Teile wurden ausgelasert,gekantet und verschweißt. Die Lauf- und Stützrollen habe ich auf einer Cnc herstellen lassen. Das Turasrad wurd vorgelasert, mit einem Drehteil verbunden und dann im ganzen fertig gedreht.Da ja die SM 620 K eine Niveau Regelung drin hat,bekommt meine das auch ,nur nicht Hydraulisch sondern per Spindel.Daher kommt vorne schon die freigelagerte Spindelmutter in den Unterwagen. Die beiden Kolbenstangen sind für die Führung des Oberwagens und gleichzeitig die Atrappenzylinder. Als Antriebsmotoren wurden Planetengetriebemotoren verwendet mit 11 U/min. Denke es sollte reichen,da solche Anlagen nicht schnell unterwegs sind zum versetzten. Zum Schluß dann das Highlight, die Ketten Montage. Und es Passt und sieht Mega aus. :thumbup::thumbup:















    Und jetzt alles :]









    Viel Spaß beim schauen ;prost

  • Hallo zusammen,


    ich war nicht ganz untätig die ganzen Tage.Es ist der Rahmen enstanden.Auf den Bildern sieht man die Konstruktionsbilder .Es wurden viele Bleche gelasert,gekantet und geschweißt :schreck: . Ich habe alles so konstruiert,das alle Kabel später im Rahmen verlaufen können und alle Baugruppen später über MPX Stecker verbunden werden. Da im Original auch noch ein Rohrgestell mit dran ist ,musste ich dieses auch herstellen und zuschneiden,bohren und schweißen. Verwendet habe ich 10x10x1 mm Rohr was masslich gut passte.Wie ich Anfangs schrieb und viele mich und meine Modelle kennen,halte ich sehr am original fest und setze viel ins Modell um.Also so auch die späteren Bandaufnahmen seitlich und hinten und auch schon die ersten Details am Heck.Das Heck ist noch lange nicht fertig,da kommt noch mehr dran demnächst.Nachdem der Rahmen kpl.fertig war kam der Spindelmotor für das Niveau rein und dan war die Hochzeit der beiden Komponenten.Hinten ist die Messinglagerung,die später mit einem Bolzen verbunden wird und vorne die Spindel und die beiden Führungsstangen ( Zylinderatrappen ).Da ich ja noch gut dran kam,habe ich auch die ganzen Kabel schon mal in den Rahmen gezogen.Was eine Fleißarbeit ;( .So nun lass ich Bilder sprechen und davon reichlich :D:D







    Und jetzt die Bilder aus der Produktion :]



























    Dann der Rohrrahmen









    Einbau der Niveau Spindel













    Als nächstes kommen die restlichen Heckteile und die Trommelaufnahmen dran

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!