Radlader CAT 950M aus dem 3D Drucker

  • Hallo Marcus,

    super Ergebnis. Sieht richtig gut aus der CAT. :res

    Ich bin noch fleissig am drucken, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

    Ich habe jetzt bei einigen Bauteilen wie z.B. die Felgenaufnahme die Gewindeeinsätze von Ruthex verbaut.

    Ich bin der Meinung, so halt mehrfach auch die Felgen mal abnehmen zu können ohne Materialverlust.

    Welch Erfahrungen habt ihr damit gemacht??


    VG Torsten

  • Zum Thema Pogo Pins, hab mir da eine einfache Quick´n´Dirty-Version gemacht...

    Am Schnellwechsler selbstklebende Kupferfolie von 3M




    und am Holzgreifer in die Ecken Pogo Pins eingeschmolzen, funktioniert bisher perfekt!


    Dreck? Mitten rein statt nur vorbei...
    Vitrinenmodelle sind wie Feigheit vor dem Feind


    Initiative gegen Massenaushub - klein aber fein ;)

  • Hallo Torsten,

    das mit den Ruthes Einsätzen hatte ich mir auch überlegt, hab´s dan aber verschmiessen. Ist aber bei den Felgen mit Sicherheit eione gute Idee.

    Ich sag mal so, habe 30%Infill und denlke daß da so schnell nichts verschleist und die Reifen muß man ja ihne hin nur Abnehmen wenn etwas mit dem Motor oder dem Mitnehmer ist, das sollte eigentlich nicht so oft vorkommen.

    Zum Thema Pogo Pins, hab mir da eine einfache Quick´n´Dirty-Version gemacht...

    Am Schnellwechsler selbstklebende Kupferfolie von 3M



    und am Holzgreifer in die Ecken Pogo Pins eingeschmolzen, funktioniert bisher perfekt!

    Hallo Josef, das ist bestimmt eine super Idee und auch toll umgesetzt von Dir.

    An deinem bsp. sieht man mal wieder daß man nicht viel ausgeben muß um ein funktionierendes und akzeptables ergebniss zu erzielen.

    Liebe Grüße Marcus
    :suptr


    Hier fahre ich:

  • Danke für die Vorschläge für den Stromanschluss zum Holzgreifer.


    Bin aktuell noch am Zusammenbau und der Verkabelung/Beleuchtung.

    Muss auch noch auf die Reifen warten.

  • Hallo Sebastian,

    ich finde den ersten Test positiv, bin echt überrascht was die Schaufel alles ab kann und die ist nur mit 30% Infill.

    Vom Gewicht her könnten man noch etwas unterbringen, es ist noch Platz für Blei. Ob dies nötig ist wird sich zeigen wenn ich den fehler mit der Leistung anylisiert habe.

    Zu leicht finde ich Ihn nicht, sicherlich wenn er aus Stahl wär dan hätte er natürlich auch mehr Gewicht. Aber mus das alles in Releations sehen.

    Servus Marcus, danke für die Einschätzung, ich bin gespannt was du uns noch zu zeigst :)


    Finde es immer sehr interessant was mit 3d Drück alles machbar ist 💪

  • Ich sehe den Beitrag eben erst, wenn ich das richtig verstehe Stellt die Kupferfolie(Ausleger) mit den Pin's(Anbaugerät) eine Elektrische Verbindung her? Hab ich ja noch nie gesehen, finde ich klasse :top

  • Hallo Leute

    Bei meinem Radlader trifft das zu wer billig kauft ,kauft zweimal.

    Habe mir 1060 Regler über Ali geordert und das Problem ist das die kein normales vorwärts/rückwärts haben.

    Nur einer den ich noch von Carson hatte, den Viper, hat vernünftig funktioniert.

    Zum Glück sind die Regler grade für 18 € bei D Edition im Angebot.

    Also erstmal auf Die Viecher warten und dann geht's weiter.

    Hier mal mein Radlader bisher...


  • Hallo Rene,

    schaut sehr gut aus dein Radlader. Das mit den Reglern kenn ich habe das Problem auch, aber hinzu kommt daß jetzt einZylinder defekt ist :sauer er bekommt keinen Strom mehr und nein die Kabel sind nicht ab, habe ich überprüft und direckt 12V auf den Motor gegeben, zum Glück hatte ich einen passenden und der Händler schickt mir auch was, mal schaun was das ist.

    Im grossen und ganzen warte ich jetzt auf die CTI Regler, da diese einwandfrei an dem Lader funktionieren, zum Glück hatte ich noch einen Thor als ersatz liegen, so daß ich das Testen konnte.

    Liebe Grüße Marcus
    :suptr


    Hier fahre ich:

  • Ich sehe den Beitrag eben erst, wenn ich das richtig verstehe Stellt die Kupferfolie(Ausleger) mit den Pin's(Anbaugerät) eine Elektrische Verbindung her? Hab ich ja noch nie gesehen, finde ich klasse :top

    Guten Morgen Sebastian, ja das hast Du richtig verstanden und ich finde die Lösung von Josef echt klasse. Kostet nicht allzu viel und erfüllt seinen Zweck.

    Liebe Grüße Marcus
    :suptr


    Hier fahre ich:

  • Hallo zusammen,


    Heute habe ich die ersten Fahrversuche durchgeführt sowie die Hebekraft getestet.

    Die vorgesehenen Motoren, JGB37 3530 mit 45 rmp, sind mir zu langsam.

    Die Hebekraft und die Hubbewegung ist ausreichend. Im Bild sind das 4x 450 gr. bei einem Fahrzeuggewicht von ca. 7000 gr.



    Jetzt muss noch die Verkabelung und Beleuchtung fertig gestellt werden.

  • Hallo Arthur sieht richtig gut aus ,

    Die Hubkraft finde ich auch ausreichend, warte nur noch auf die neuen Regler, die geplanten Motoren habe ich gar nicht verbaut, habe die Servonaut RB35 PLus51 verbaut. Diese habe ich auch bereits früher in einem Stahlradlader verbaut.

    Liebe Grüße Marcus
    :suptr


    Hier fahre ich:

  • Hallo Marcus,

    für den Antrieb habe ich den AS12/35RW Truck Evo III verbaut.

    Die Zylinder steuere ich über 4x AS12/6RW. Licht wird über den Truck Profi II geregelt.

    Alles von Modellbauregler.

  • Hallo Leute

    Meiner ist nun auch fertig.

    Das einzige was mir nicht so gefällt ist die Lenkung ,die könnte etwas schneller und kräftiger sein.

    Licht habe ich mit einem CTI PS4A Modul realisiert.

    Fahren muss ich noch etwas üben...


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


  • Hallo Marcus,

    für den Antrieb habe ich den AS12/35RW Truck Evo III verbaut.

    Die Zylinder steuere ich über 4x AS12/6RW. Licht wird über den Truck Profi II geregelt.

    Alles von Modellbauregler.

    Den EVOIII und das Lichtmodul von Modellbauregler sind klasse, habe ich selbst in meinem Scania verbaut. Hab mal Testweise 2 CTI Regler angeschlossen da ich noch liegen hatte und es liegt bei mir wirklich an den Reglern.

    Liebe Grüße Marcus
    :suptr


    Hier fahre ich:

  • Ja, die Lenkung ist etwas langsam, ich würde falls ich noch einen mache 2 schnellere Lenkzylinder verbauen. Aber sonst bin ich mit meinem sehr zufrieden

    Dreck? Mitten rein statt nur vorbei...
    Vitrinenmodelle sind wie Feigheit vor dem Feind


    Initiative gegen Massenaushub - klein aber fein ;)

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage an die Wissenden, die bereits alles gedruckt haben.......

    Wie hat ihr die Kabine gedruckt??? Ich bin unschlüssig , ob ich mit Support drucken soll oder nicht??

    Danke schon mal im Voraus.


    Torsten

  • Hallo Thorsten,

    ich habe die Kabine mit Support als Baumstruktur gedruckt, braucht zwar etwas mehr Filament, aber dafür hat es beim ersten mal gleich geklappt.

    Der Support lies sich einfach entfernen.

    Ob das ohne Support was wird bin ehrlich etwas überfragt, da die Überhänge schon eine Gewissse Strecke aufweisen.

    Liebe Grüße Marcus
    :suptr


    Hier fahre ich:

  • Hallo Thorsten,

    ich habe die Kabine mit Support als Baumstruktur gedruckt, braucht zwar etwas mehr Filament, aber dafür hat es beim ersten mal gleich geklappt.

    Der Support lies sich einfach entfernen.

    Ob das ohne Support was wird bin ehrlich etwas überfragt, da die Überhänge schon eine Gewissse Strecke aufweisen.

    Hallo Marcus, danke für die Info, ich hatte mir schon gedacht, dass es ohne schwierig wird aber ich schau jetzt mal wie es mit der Tree-Stützstruktur so läuft.


    Gruß

    Torsten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!