Welcher Radlader für Einsteiger

  • Preis Leistung 14

    1. FM L566-Pro | Liebherr Metall-Radlader von FM-electrics (1) 7%
    2. Radlader red Line (Bausatz vormontiert) con CTI (SICON) (13) 93%

    Hallo Community,


    ich suche eine neue Herausforderung und würde mir gern ein Radlader kaufen/bauen. Bin kein Konstrukteur und habe auch keine Drehbank im Keller. Soll nicht unbedingt RTR sein, aber in Richtig "Blocher" gehen, sodass das Chassis vielleicht schon im ganzen gekauft werden kann.

    Besitze selber einen Steyr Traktor der mit einem Stahlchassie ein Eigenbau ist.


    Es gibt unzählige Anbieter, suche jedoch ein Radlader mit dem ich ein fließendes Laden hin bekommen kann. Maßstab 1:16 und Preislich in Richtung +/- 1000€ und brauch kein Hydraulik Radlader sein.



    FM L566-Pro | Liebherr Metall-Radlader von FM-electrics <-- Negativer Punkt: Fahrverhalten - Pro: Metallausführung

    Radlader red Line (Bausatz vormontiert) con CTI (SICON) <- hat durch die neue Version einen großen Sprung nach vorn gemacht bezüglich Lenkung etc.



    Würde mich über eine Einschätzung und vielleicht eine weitere Option freuen.


    Gruß Steffen

  • Hallo Steffen,


    zum FM L566-Pro kann ich Dir leider nichts genaues sagen, gehe aber davon aus, dass er fast ziemlich genauso aufgebaut ist wie der Huina.

    Ich hatte zuerst einen Huina und wollte den umbauen, hab es aber dann wieder verworfen, da der Aufwand viel zu groß gewesen wäre.

    Daraufhin hab ich den Huina verkauft und den Redline von Cti gekauft und muss sagen, der Redline ist deutlich besser und macht auch viel mehr Spaß.


    Huina und FM Radlader sind in meinen Augen lediglich etwas bessere Kinder- Spielzeuge, für den Preis aber ok.

  • Hallo Steffen


    da kann ich Sascha nur zustimmen , Habe seit Jahren einen CTI Radlader der funktioniert perfekt .


    ich hatte in all den Jahren nur 1 Ausfall mit einem Regler.


    Gruß Christian :fahrer:fahrer

  • Dass der Huina immer noch ein Thema ist, verstehe ich nicht. Wer wirklich und ernsthaft in Richtung Funktionsmodell möchte,

    ist mit dem "Modell" defintiv falsch beraten. Das ist in meinen Augen noch immer Kategorie Spielzeug. Von daher bleibt bei deinen

    beiden Wahlmöglichkeiten nur noch eine bestehen und die würde ich auch jedem als Einstieg raten.

  • und gibt es dann eine alternative zum CTI ?

    Als Elektrische Veriante leider nicht.

    Was es noch gibt mit Hydraulik ist Magom von Spanien, da kostet der Grundbausatz mit Hydraulik, jedoch ohne Elektronik ca 1300€

    schaust Du hier: MagomHrc

    Liebe Grüße Marcus
    :suptr


    Hier fahre ich:

  • Danke für die ganzen Einschätzungen. Ich bin von CTI auch überzeugt und werde bestimmt ganz bald einen kleinen Bericht zaubern, wenn ich ihn in den Händen halte.


    Gruß Steffen

  • Hallo,


    ich habe die beiden Varianten kombiniert: Den Grundbausatz von CTI und die Hydraulik von Magom.

    War für mich die günstigste Art an einen hydraulischen Bagger zu kommen ;-)




    VG, Ralf

    Es gibt nur eine Möglichkeit 100%ig zu scheitern: Etwas gar nicht erst zu versuchen!

  • Oha, wie cool! Richtig interessant, das man den CTI immer erweitern kann. Wechsel RAL Gelb ist das?


    Gruß Steffen aus’m hohen Norden

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!