Blocher Fendt 1050

  • Hallo zusammen!


    Ist sicher nicht das erste Thema zum Fendt 1050 auf Blocherbasis, aber ich dachte mir, es kann nicht schaden, dennoch einen zu starten;


    Habe im Oktober das Blocher Chassis von Bub74 hier aus dem Forum gebraucht erworben. Meinen Fendt 936 hab ich nach jahrelangen Besitz verkauft. Dieser war nur heckgetrieben und ich erwarte mir von der jetzigen Allradversion einen höheren Spielwert.




    Mit dabei war beim Kauf ein Servonaut S22 Fahrtregler, ein SM3 Soundmodul, 2 Servonaut MF8 für den Heckkraftheber (die Ausführung mit Getriebemotor) und als Kippregler für einen Anhänger. Ebenfalls mit dabei waren ein Lenkservo, der Frontkraftheber von Modellpraezesion samt Regler sowie ein Li-Ion Batteriepack von Merbold.


    Das Soundmodul hab ich über das Forum weiter verkauft und ein Beier Soundmodul USM-RC-3 gekauft. Damit kann ich auch ideal die Lichter steuern.


    Hab in den wesentlichen Bereichen 3mm LEDs verbaut. Zusätzlich zu den Bindersteckern am Heck habe ich auch 2 5-polige Anschlüsse beim Frontkraftheber positioniert. Im Aufstieg zur Fahrerkabine habe ich einen Hauptschalter untergebracht.






    Die LED am Heck habe ich unter den Kunststoffteilen von Bruder versteckt, da diese durch den Kunststoff durchleuchten und daher nicht sichtbar sind.



  • Für meine Fernsteuerung Radiomaster TX16s habe ich verfügbare Widgets an meine Bedürfnisse angepasst, um über den S-Bus Anschluss des Soundmodul USM-RC-3 eine Vielzahl an Funktionen schalten zu können. Ich habe 2 Screens mit Touchbuttons erstellt. Einen für die Lichtfunktionen und einen für die Soundfunktionen.





    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Das war mein "Alter" - Der Fendt 936 -

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hallo Thomas,


    kannst Du bitte erklären, wie das mit den Buttons bei Dir funktioniert. Ich habe auch eine TX16S und mir gefällt die Idee.

    Schöne Grüße aus Österreich


    Gerhard

  • Um das Widget verwenden zu können, benötigst du entweder den Beier Fahrtenregler SFR-1 oder das Beier Soundmodul USM-RC-3. Ich habe in meinem Traktor das Soundmodul verbaut.

    In der Datei main.lua definierst Du die Pegelwerte der Fernsteuerung.

    Im Soundteacher legst Du die Funktionen zum Pegelausschlag fest.

    Wenn Du nun auf der Fernsteuerung einen Button drückst, wird der Pegelwert in die globale Variable GV1 geschrieben und über die logischen Schalter ausgewertet.

    Es erfolgt die Zuordnung der logischen Schalter für die Kanäle 9-16

    Kanäle 9 – 16 entsprechen den Prop #9 -Prop #16

    Bei Fragen einfach melden!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!