Vorstellung Hydraulikkettenbagger Eigenkonstruktion und -Bau in 1:10

  • Der Stiel war das selbe Procedere. Da schenke ich mir Bilder.

    Der Löffel war da schon was besonderes für mich. 1,5mm Blech ist das dickste, was ich einigermassen vernünftig zuschneiden und bearbeiten kann.

    Der Corpus an sich ist aus eben diesem Blech. Geometrie grob von vom Liebherr Prospekt abgekupfert.

    An einen schnellwechsler dache ic h zu diesem Zeitpunkt gar nicht. Ich wollte endlich mal versuchen, mit dem Teil Erde zu bewegen. Deshalb ist der Anschluss an den Stiel einfach und fest.


    img_7173.jpg


    img_7175.jpg

    Vorne an der Schneide war mir das ganze etwas zu "wabbelig" und es gab eine Verstärkungslage.

    Hinten am Oberwagen sieht man eine erste Lage Kontergewicht. Insgesamt werden es später 20 Kilo.



    Dann ging es endlich nach sechs Monaten Bauzeit in den Garten. Ein kurzer Clip von dem Versuch den Dumper zu beladen


    dumper


    Es wurde Erde bewegt :]


    Das Ziel war noch lange nicht erreicht und schon beim ersten Versuch gab es eine unheimlich lange Liste mit ToDos , aber alles andere hätte mich schon sehr gewundert.

    Aber das Ziel schien nun nicht mehr ganz so weit und die Motivation bekam neuen Schwung.

  • Es folgte die erste Runde von Verbesserungen

    U.A. die mir zu laute Pumpe wurde von einem bleigefütterten Gehäuse umhüllt

    img_6966.jpg


    Später wurden auf anraten eines Fahrzeugakustikers noch alle Ritzen mit Knete verschlossen. Und schon war Ruhe. Nur noch ein leises Seuseln ist zu vernehmen.


    Ein, damals noch aufgeräumter , gesamtüberblick von oben


    img_6967.jpg



    Die Laufstege entstanden aus Streckgitter und gekanteten Blechstreifen

    Das Ballastgewicht wurde in Barrenform gestapelt.

    img_7099.jpg




    Ich begann, die Äusserlichkeiten etwas dem Mainstream anzupassen.


    Die Laufwerkabdeckung

    img_7301.jpg


    img_7308.jpg


    Und als erster Teil des Aufbaus kam die Kabine dran.

    Der Rahmen besteht aus gekanteten Blechstreifen 0,5mm


    img_7489.jpg


    img_7495.jpg


    Liebherr biete Kabinenhöherlegungen an. Fand ich optisch schick und habe ich kopiert.


    img_7510.jpg


    Das Dachgitter besteht aus 3mm Draht.


    img_7516.jpg


    img_7518.jpg



    Der Fahrer bekam zwei handgeschnitzte Joysticks


    img_7524.jpg


    04e41b41-c2ec-434a-9082-777a12449ef2.jpg



    Kabineninteriör


    img_7548.jpg



    Der Rest ist Blech und Handläufe. Die Leiter ist per Motörchen elekrisch aus und einklappbar.


    16ca794a-dbdc-42f4-bd05-78d78fb5cb9a.jpg


    Ein wenig Licht gab es auch


    img_7628.jpg


    Und


    img_7677.jpg?i=988985513


    Ein optischer Zwischenstand


    img_7982_0.jpg

  • Harrybaut Danke schön. Ich? Willst Du nicht wissen ^^ Der Bagger ist trotz seiner Größe nur leer 30 und mit (simpel trennbarem) Ballast 50kg schwer. Das limitiert natürlich die Grableistung, aber ich kann Ihn so noch "mal eben" auf den Tisch oder ins Auto heben.

  • Tach,

    wir sind fast am aktuellen Stand der Dinge angekommen.

    Eine grössere Aktion war die Verstärkung des Drehantriebs. Ein einfaches Getriebe hat zu wenig selbsthalt. Eine Kette von Planetengetrieben bringt die erforderliche Selbsthemmung.


    img_9153_0.jpg


    Zwischendurch immer wieder kleinere Imperfektionen ausbügelnd bekam das ganze einen Stand, an dem ich ernsthafte Buddelversuche startete.


    Der letzte Stand der Zähne:


    img_9160_0.jpg



    img_9281.jpg

    Dabei wurde schnell klar, das einfaches Buddeln gut geht, dass aber Aufgrund des Gewichtes das Grabvermögen begrenzt ist. Deshalb gab es einen elektrisch betriebenen Schnellwechsler und einen Reißzahn zum Abschluss.


    dbd8ce0c-466f-4b1f-bd99-c4129c62db7e.jpg


    1a92e727-d507-4030-81b4-08e86ed8ca84.jpg



    In diesem Zustand wird nun auch verdichtete Schüttung gelöst und zusammengetragen img_9433.jpg


    Das ganze in Aktion (inklusive meiner unbeholfenen und daher rausgeschnittenen Versuche ?wegl ) den Schnellwechsler zu benutzen.





    External Content vimeo.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.






    Am Schluß noch ein Special Feature welches irgendwann zwischendurch Entstand:


    Ein paar Schuhe für den Bagger


    img_8016.jpg


    Und der entsprechende Transport per Dumper


    img_8021.jpg


    Danke fürs lesen, schreiben und mögen ;prost

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!