Neues Projekt: Tamiya Actros 4x2 - Ideensammlung

  • Hallo Forum,


    Obwohl noch nicht alle anderen Modelle so ganz fertig sind habe ich kurzentschlossen was Neues angefangen. Muß grad ein paar Tage das Haus hüten und mir war langweilig. Zum Glück gibt´s im Bastelkeller immer irgendwas in Reserve ?part

    Irgendwann habe ich mal einen Actros "Black Edition" als Schnäppchenangebot ergattert - jetzt ist er dran...

    Ich finde die werkslackierten Tamiya-Modelle zum Teil gar nicht übel. Der Lack ist sehr gleichmäßig aufgetragen, die Metallic-Partikel maßstabsgerecht schön klein. Standardproblem aber halt bei fast allen: Die doofen Löcher in der Beifahrertür. Dafür habe ich aber - finde ich - in diesem Fall ne schöne Lösung gefunden.



    Ich habe schon einen Unterflurantrieb mit Thicon Planetengetriebe und 540er Motor montiert, Vorderachse ist umgebaut mit Tuning-Achsschenkeln, richtiger Lenkung und nach vorne versetztem Servo.


    Weitere Planung: Chassis wird in grau lackiert, passend zum Streifen auf dem Fahrerhaus. Die Anbauteile am Rahmen - Tank etc. - will ich dem Vorbild entsprechend umbauen. Also links ein Batteriekasten und ein AdBlue-Tank, rechts die Auspuffbox. Natürlich Tamiya-like nur als äußere Hülle im Eigenbau.


    Aber dann? Irgendwie fehlt noch was. Habt ihr Ideen was man so einem Actros als Hingucker spendieren könnte? Mit den Felgen muß noch was passieren, die Chrom-Dinger kann ich nicht mehr sehen. Entweder in schwarz oder rot lackieren. Oder mal richtig schöne aus Alu?

    Hab auch schon über die aktive Fahrerhausfederung von FuryBear nachgedacht. Aber dann müsste doch eigentlich auch Sound dazu. Da ist der Sechszylinderreihendiesel aber eher wieder langweilig. Beleuchtung wär auch mal was. Müsste für mich aber ohne Lötorgien zu machen sein. Die Billig-Anlage von Carson taugt aber nicht viel. Gibt´s irgendwas Mittelprächtiges das vorkonfektioniert ist und ordentlich aussieht ohne daß es gleich mehr kostet als der eigentliche Bausatz. Oder doch gleich ne Komplettanlage von Beier...? Ich will auch keine Kirmesbude draus machen, aber vielleicht EIN Anbauteil als Akzent? Frontbügel oder Low-Bar?

    Bin echt total unschlüssig und hab die letzten Tage das Internet auf links gedreht. Aber irgendwie fehlt noch das "Wow"...


    Steffen

    SK 1838S mit Carson Tieflader
    SK 2644AS mit Carson Kippsattel
    SK 3553 Bergefahrzeug

    SK 2653S mit Langmaterial-Nachläufer

    SK 1735S von WEDICO

    Arocs 6x4 Kipper

    Arocs 8x6/4 Kipper

    Arocs 6x4 Flachbett-LKW

    Actros 4x2 * einmal in Schön mit Licht&Sound *

    MAN TGX Kurzholz-Hängerzug

    MAN F2000 Pritsche von JX

    Peterbilt COE mit "dromedary deck"

    Peterbilt Conventional "Australia"

    Peterbilt Conventional, der Schwarze


    Interessengemeinschaft "RC-Trucker Karlsruhe" :fahrer

    :suptr

  • Ich empfehle viel mehr, die "kitschig" aussehenden Felgen mit Tamiya Matt-Lack zu behandeln..., wirkt Wunder.

    LG von Peter

  • Hallo Steffen,

    Beleuchtungsmäßig finde ich die fertigen Platinen ganz cool. Einfach die einzelnen Litzen anschließen und fertig.

    Diese hier für vorne:

    https://www.fechtner-modellbau…2v-fuer-actros-von-tamiya

    Diese für hinten:

    https://www.fechtner-modellbau…tine.-lh6mb-von-servonaut


    Die werden einfach in die Standart-Reflektoren eingeschraubt.

    Gibts auch in 12V, je nach belieben.


    Bezüglich Steurung, kommt drauf an was du alles willst. Mir persönlich reicht Fern/Ablendlicht und Blinker. Das lässt sich mit einfachen Schaltmodulen z. B. von CTI steuern. Einfach mal da durchstöbern und schauen, die haben viele Varianten.

    Manche Fahrregler, z. B. Servonaut S22/G22 haben Anschlüsse für Rückfahrlicht und Bremslicht, somit ist das auch versorgt.


    Wenn du alles steuern willst wirst du um eine Lichtanlage nicht rumkommen, z. B. diese hier:

    https://www.servonaut.de/shop/…487_lichtanlage-la10.html

  • Ich empfehle viel mehr, die "kitschig" aussehenden Felgen mit Tamiya Matt-Lack zu behandeln..., wirkt Wunder.

    LG von Peter

    Der Matt-Lack läßt sich einfach über den Chrom drübersprühen und hält?



    Bezüglich Steurung, kommt drauf an was du alles willst. Mir persönlich reicht Fern/Ablendlicht und Blinker. Das lässt sich mit einfachen Schaltmodulen z. B. von CTI steuern. Einfach mal da durchstöbern und schauen, die haben viele Varianten.

    Manche Fahrregler, z. B. Servonaut S22/G22 haben Anschlüsse für Rückfahrlicht und Bremslicht, somit ist das auch versorgt.

    Die Lichtplatinen sind mir sympathisch. Wäre jetzt als allerletzes darauf gekommen da mal bei Tamiya/Carson zu suchen. Was die Steuerung angeht würde ich es vielleicht mal mit einzelnen Schaltmodulen versuchen. Licht an/aus. Blinker manuell und nicht über die Lenkung. Und dann Brems-/Rücklicht. Da lohnt eine komplette Lichtanlage wahrscheinlich noch nicht.


    Fahrregler müsste ich dann noch umdisponieren, der vorgesehene Hobbywing 1080 kann ja keine Beleuchtung, kann ich aber mit nem TruckEvo aus nem anderen Modell tauschen, dann passt das.


    Steffen

    Steffen

    SK 1838S mit Carson Tieflader
    SK 2644AS mit Carson Kippsattel
    SK 3553 Bergefahrzeug

    SK 2653S mit Langmaterial-Nachläufer

    SK 1735S von WEDICO

    Arocs 6x4 Kipper

    Arocs 8x6/4 Kipper

    Arocs 6x4 Flachbett-LKW

    Actros 4x2 * einmal in Schön mit Licht&Sound *

    MAN TGX Kurzholz-Hängerzug

    MAN F2000 Pritsche von JX

    Peterbilt COE mit "dromedary deck"

    Peterbilt Conventional "Australia"

    Peterbilt Conventional, der Schwarze


    Interessengemeinschaft "RC-Trucker Karlsruhe" :fahrer

    :suptr

  • Hallo Steffen,


    Beleuchtungsplatinen findest Du auch bei deslek-rc.com, ein bischen Auswahl schadet ja nichts.


    In meinen SK hatte ich am Anfang auch nur Licht und kein Sound, habe das Licht mit dem CTI Modul geschalten, das kann ja auch Blinken, Bermse und Rückfahrscheinwerfer habe ich auch über den Regler angesteuert, das hat wunderbar funktioniert.


    Die Idee Deinen vorhandenen TruckEvo Regler zu verwenden ist gut, bin gespannt was Du berichtest.

  • Hallo Steffen



    Habe auch den Actros mit einer schwarzer Hütte gekauft, und umgebaut als Holztransporter.

    Wie Du schon geschrieben hast, die original Tamiya-Farbe ist ok.


    Was Du auch mit den original Chromfelgen machen kannst, einfach in unverdünnten WC-Reiniger legen.

    Nach 2-3 Stunden ist der Chrom verschwunden, habe ich schon mehrfach gemacht.



    Gruß Jörg


  • Hallo Franz



    "" Stimmt "" habe mich vertan, kein WC- Reiniger sondern Rohrreiniger.



    Gruß Jörg

  • Spülmaschinen-Tabs funktionieren auch zum entchromen. Einfach heißes Wasser einen Tab Felgen rein ca30 min. warten. Falls noch viel Chrom dran ist, alles Wiederholen. Kleine Reste kann man mit einer alten Zahnbürste abschrubben wenn alles noch nass ist.

  • Hallo Steffen,


    ich benutze immer diesen hier: klick !! :)


    Tupperdose oder ähnliches mit verschließbaren Deckel und übernacht einwirken lassen. ;)

    Stieven mit einem Gruß aus Bärstadt


    „ Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.“ ;)

  • Moin Steffen

    Zum Thema Felgen, bei meinem ersten Tamiya Bausatz habe ich die Chromfelgen mit Tamiya Klarlack X22 und einen Tropfen Tamiya schwarz abgemischt. Danach sahen sie aus wie Edelstahl Felgen.


    Links Tamiya Chrom, rechts Klarlack mit einem Tropfen Tamiya Schwarz.


    Die Sitze in Leder Optik. Stork Riesen oder After Eight Papier mit Wasser verdünnten Holzleim aufpinseln, je mehr du das Papier vorher knüdels um so mehr Risse bekommt das Leder. Leider habe ich kein Foto von meinem Scania Armaturenbrett mehr, Lenkrad, Sitze und das Armaturenbrett in den beiden Süßen Papier beklebt.

    Bei den Stork Riesen muss vorher die Alubeschichtung entfernt werden, selbst die kann mann mit dem Holzleim aufkleben. Das Papier passend reißen oder schneiden, und mit einem Pinsel das Papier betupfen, vorher den Sitz oder sonstiges mit dem Wasser verdünnten Holzleim einstreichen. Der Holzleim verliert sein Weiss nach dem Aushärten und wird Transparent. Mit ein wenig Phantasie kann man sich einen zweifarbigen Ledersessel zusammen setzen oder Lenkrad.


    Licht kann ich dir Kraftwerk Empfehlen, mit infrarot zum Auflieger inkl Stützen Steuerung oder Kippen. Klein gebaut gegenüber anderen Lichtanlagen. Irre Einstellmöglichkeiten,

    siehe Video, ich habe noch mehr Kraftwerk Videos eingestellt


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Was ich noch nicht versucht habe, den schwarzen Kunststoff mit Klarlack zu bearbeiten. In Laufe der Zeit wird das schwarz doch matt. Jetzt ist es wahrscheinlich bei meinen Actros zu Spät.

    Viel Spaß weiterhin beim Actros Gestalten.


    Reinhard

  • ...Licht kann ich dir Kraftwerk Empfehlen, mit infrarot zum Auflieger inkl Stützen Steuerung oder Kippen. Klein gebaut gegenüber anderen Lichtanlagen. Irre Einstellmöglichkeiten,

    siehe Video, ich habe noch mehr Kraftwerk Videos eingestellt...

    Hast du einen Sponsorenvertrag mit Herrn Haring von Kraftwerk? Ich frage nur für einen Freund!


    Es tun es auch die Module von Servonaut oder Beier bzw. auch Platinen von Servonaut oder Veroma/Carson. Alles eine Frage des persönlichen Budget oder!?

    Gruß Frank


    Es muss ein Hobby sein - leisten kann ich mir das nicht :kratz

  • Also ich glaub, die Anlage von Kraftwerk ist mir ne Nummer zu aufwendig. Nach dem Preis hab ich vorsichtshalber mal gar nicht geschaut...

    Das mit den Felgen werde ich probieren. Ich denke, ich entscheide mich für die schwarze Variante.

    Auch wenn mich Reinhard nicht von Kraftwerk überzeugen konnte, so sind an seinem Modell doch ein paar nette Sachen dran. Mit den Chromstreifen im Grill hatte ich schon geliebäugelt und die Sterne auf den Spiegeln gefallen mir.


    Mein Grundmodell ist inzwischen annähernd fertig, jetzt kann ich mich mit den Umbaumaßnahmen beschäftigen



    Danke schonmal an alle für die Tipps, weitere Ideen sind gerne willkommen...


    Steffen

    SK 1838S mit Carson Tieflader
    SK 2644AS mit Carson Kippsattel
    SK 3553 Bergefahrzeug

    SK 2653S mit Langmaterial-Nachläufer

    SK 1735S von WEDICO

    Arocs 6x4 Kipper

    Arocs 8x6/4 Kipper

    Arocs 6x4 Flachbett-LKW

    Actros 4x2 * einmal in Schön mit Licht&Sound *

    MAN TGX Kurzholz-Hängerzug

    MAN F2000 Pritsche von JX

    Peterbilt COE mit "dromedary deck"

    Peterbilt Conventional "Australia"

    Peterbilt Conventional, der Schwarze


    Interessengemeinschaft "RC-Trucker Karlsruhe" :fahrer

    :suptr

  • Der Rote Streifen hat was! Den Stern auf den Spiegeln in rot, wäre gewagt.

    Bei Thingiverse gibt es eine ähnliche Sonnenblende wie ich sie habe, zum selber drucken, ich meine sogar Wahlweise mit oder ohne LED Beleuchtung. Ich habe sie gedruckt für einen Modellbau Kollegen, ich finde sie Optisch besser gegenüber der Originalen.

    Ein Versuch wäre es Wert, die schmale Leiste oberhalb der Sonnenblende mit dem gleichen Rot zu Bekleben?


    Reinhard

  • An Frank, nein ich habe keinen Sponsor Vertrag mit Kraftwerk.

    Einfache Rechnung, Versuche mal mit der Servonaut zwei Servofunktionen zum Auflieger herzustellen, da brauchst du eine K30 oder K40.

    Bei Kraftwerk inkl.

    Mir fallen da noch so viel andere Dinge ein,

    Dazu noch sehr klein gehalten


    Bitte nicht das Thema Kraftwerk hier weiter führen, es geht um den Actros von Steffen. Per PN ja. Dankeschön


    Reinhard

  • Mit den Farben bin ich noch unschlüssig. Jetzt wird erst mal der Rahmen grau und die hinteren Kotflügel mattschwarz. Und die Tanks? Silber? Grau? Dann vielleicht noch ein dünner Streifen rot an den Chassisverkleidungen. Die Sonnenblende würde ich nicht mehr ändern wollen, das sieht so zweifarbig ja schon luxoriös aus und schöner als die Tamiya-Lackierung bekomme ich es auch mit der Plotter-Folie nicht hin.

    Beleuchtung ist in jedem Fall gesetzt. Da besteht auch der Herr Sohn drauf :fiess

    Hat jemand von euch mal die schon angesprochene FuryBear Kabinenlagerung verbaut?


    Grüßle


    Steffen

    SK 1838S mit Carson Tieflader
    SK 2644AS mit Carson Kippsattel
    SK 3553 Bergefahrzeug

    SK 2653S mit Langmaterial-Nachläufer

    SK 1735S von WEDICO

    Arocs 6x4 Kipper

    Arocs 8x6/4 Kipper

    Arocs 6x4 Flachbett-LKW

    Actros 4x2 * einmal in Schön mit Licht&Sound *

    MAN TGX Kurzholz-Hängerzug

    MAN F2000 Pritsche von JX

    Peterbilt COE mit "dromedary deck"

    Peterbilt Conventional "Australia"

    Peterbilt Conventional, der Schwarze


    Interessengemeinschaft "RC-Trucker Karlsruhe" :fahrer

    :suptr

  • Mach mal die Kotflügel hinten in dem Standard Grau, das wirkt auch schon um Welten realistischer! ;prost

    Beste Grüße, Stefan


    Der Fuhrpark:

    Tamiya Mercedes-Benz Arocs 1848 LS 4x2

    Tamiya Mercedes-Benz Actros 3363 SZM 6x4

    Mercedes Sprinter 319 CDI BF3 (bruder-Umbau)


    Fliegl StoneMaster
    Kurzes Containerchassis (reloaded)
    Carson/Veroma Goldhofer STN-L3

  • Und die Tanks? Silber? Grau?

    Also normalerweise sind Dieseltanks beim Original aus Alu oder VA, die Alufarbe lackierend original hinzubekommen fällt mir zumindest schwer selbst mit Alulack. Ich bin ein Freund von den LESU-Edelstahltanks, vielleicht findest du einen günstigen in Ebay-Kleinanzeigen oder so. AdBlue-Tanks sind in der Regel aus schwarzem Kunststoff.

  • Die Kraftwerk Module kann man mit anderen Modulen nicht wirklich vergleichen, Kraftwerk Module haben eine eigene CPU und kann man mit verschiedenen Protokollen ohne irgendwelche Schaltmodulen verwenden.



    Das sind keine einfachen LED Platinen, die kann man sogar direkt am Empfänger mit SUMDV3,SBUS,MultiBUs usw. betreiben oder auch an einen Beier Modul,…..


    Das ist eine ganz andere Liga.



    Liebe Grüße


    Franz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!