Bruder Tandem Umbau zum 3Achser

  • ?gua


    Unser TGA braucht natürlich ein passendes Anhängsel


    Ausgangspunkt ist dieser Tandem-anhänger den es mal zum 3Achser dazu gab


    Erst mal Stellprobe


    Jetzt kann mit der Arbeit begonnen werden 8)
    Kaputte Bordwände zum verlängern


    Brücke ist schon verlängert


    Schritt für Schritt die Bordwand verlängern. 1.Schritt Stege heraus trennen und auf passende Länge bringen




    2. 5mm ABS-Platte anpassen Vertiefungen fräsen (ich habe es mit eine Kreissäge gemacht)


    3. zusammen fügen


    Heckklappe: Lötarbeit schon erledigt


    bei der Hackklappe verwende ich keine 5mm ABS-Platten wie bei den Seitenwänden sondern 2mal die 2mm und eine 1mm Messing-platte um die Stärcke der Bordwand bei zu behalten.



    Die Schanier-teile die auf die Seitenbordwand kommen liegen auch schon dabei.


    Jetzt noch Farbe dran das Er zum TGA passt :sc

    Gruß Tobi


    In der Ruhe liegt die Kraft

    Edited 3 times, last by manturbo ().

  • Habe mal am Rahmen weiter gemacht!
    Erst mal eine Achse geklaut


    und als Schemel dran bauen



    Bilder von den Bauschritten werden nachgeliefert.



    hier ein Video von der Probefahrt.


    Probefahrt

    Gruß Tobi


    In der Ruhe liegt die Kraft

    Edited once, last by manturbo ().

  • Hallo an die Kipperspezialisten! :thumbup:

    Wie habt ihr die Heckklappen-Verriegelung gebaut?


    ich möchte die Verriegelung mechanisch (ohne Servo) über den kippwinkel der Kipperbrücke machen aber mir fällt keine Lösung ein ?( und im Forum habe ich leider noch keine Detailierten Berichte über eine solche Verriegelung gefunden :/

    Gruß Tobi


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Fast fertig :sc



    Endabschaltung wenn die Kippmechanik unten ist. Auch obere Abschaltung habe ich mit einem solchen Mikroschalter bewältig.




    So steht er jetzt da :suptr

    Gruß Tobi


    In der Ruhe liegt die Kraft

    Edited once, last by manturbo ().

  • Hallo Harry


    Ich habe mit Kunststoffhaftgrund grundiert und dann mit Baumarkt-Sprühdose Lackiert.

    Wenn auch wie ich auf der Spielzeugoptik / Kunststoff bleiben willst empfehle ich Seidenmatt zu lackieren.


    Bei Baufahrzeugen stört mich die Hochglanzoptik immer, auch wenn die Fahrzeuge an sich :top lakiert sind und gut aussehen.

    Gruß Tobi


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Ich baue grade meinen ersten Eigenbau Anhänger (baubericht kommt).

    Für Farbe hab ich momentan noch keine Zeit, aber irgendwann kommt der Tag wo ich mich damit befassen muss😂

    Vielleicht kannst du auch mal ein Bild von der Spindel machen?

    Hast du unter die Mulde einen metallstreifen geklebt wo die Rolle drüber fährt???

    Gruß Harry

  • Ich baue grade meinen ersten Eigenbau Anhänger (baubericht kommt).

    Für Farbe hab ich momentan noch keine Zeit, aber irgendwann kommt der Tag wo ich mich damit befassen muss😂

    Vielleicht kannst du auch mal ein Bild von der Spindel machen?

    Hast du unter die Mulde einen metallstreifen geklebt wo die Rolle drüber fährt???

    Gruß Harry

    Als Spindel habe ich eine Trapezspindel eingebaut.

    Im Anhänger hab ich sie selbst gebaut und in meinem Lkw hab ich eine von "www.hobby-garage-wolfhagen.de drin.


    Ja unter der Brücke habe ich eine U-Schiene auf der die Machanik läuft.

    Ohne ist die Punktuelle Belastung auf das Plastik recht hoch.


    Bin schon auf deinen Bericht gespannt :)

    Gruß Tobi


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Jetzt mit etwas verzögerung noch Bilder von der Heckklappenverriegelung.

    Offen


    geschlossen.


    Beim Anhänger habe ich den ganzen Hebel eleganter ausgeführt.

    Gruß Tobi


    In der Ruhe liegt die Kraft

    Edited once, last by manturbo ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!