Mercedes Rundhauber

  • Will jetzt hier auch eines meiner derzeitigen Projekte vorstellen... eins vorweg.. 3d Druck Hasser werden hier keine Freude haben...Da vieles aus dem Drucker stammt...


    da ich einen Datensatz zur Verfügung gestellt bekommen habe von Bekannten der diesen erstellen lies und den ich die Hütte exklusiv In 1/24 drucke und ich in andere Maßstäbe drucken darf, dachte ich, wieso nicht 1/14. Da ich aber nicht einen meiner Drucker nicht umbedingt 2 tage drucken wollte,also Datensatz optimiert und dann habe ich selber mal Auswärts drucken lassen bei Weerg.


    gedacht ist entweder Pritsche L710 oder eventuell Kippritsche LK710 (steinigt mich bitte nicht ob Bezeichnung richtig), letzteres wenn ich mit Platz hinkomme im FH...


    Ausgangsbasis, hier orig Datensatz in 1/24 von mir gedruckt


    nach erhalt von Weerg (gut 10 tage gedauert)... Oberfläche rauh, sah aber wilder aus, trotzdem das Nylon PA11 gut zu schleifen...Gleich mal auf ein vorhandenes PAWA Fahrgestell gelegt, eigentlich gedacht für Steyr Projekt,



    nach dem ersten schleifen bevor gefüllert wurde, stand Lack fest... Rhesedagrün, Fahrgestell, Felgen in Ochsdnblutrot, Kotflügel, Pritsche (mit Holz gebeizt) schwarz


    erste Füllerschicht, bereits mitgedruckte Blinker weggeschliffen bis auf Sockel und für Hachette L1113 Scheinwerfer ausgebohrt..diese passen da ganz gut..


    die Felgen erhielten Lack... sind Alufelgen im 'Oldie' Look die ich bei Ali gefunden habe....


    Nabendeckel was dabei waren gefallen mir nicht... schnell gezeichnet und gedruckt.. Schraub und Steckversion... vorne kommen ohne Schrauben denk ich...und Steck/Klemmversion, filigraner


    auch Naben und Deckel haben Lack


    Anpassung Fahrerhaus... mit Teststosstange bissi grob schwarz gelackt , Stosstange V1... finde es optisch zu hoch, weis nicht genau, habe dann 1cm tiefere gemacht, FH zu tief, derzeit ist eine mit nur 5mm tiefer im Druck... ah ja.. Stosstange ist zugleich Befestigung/Halter vorne FH... Rahmen vorne etwas einkürzen damit Häusl etwas nach hinten kommt




    version v2 5mm tiefer...mal schauen


    das wars erstmal....

  • Hi Thomas.


    Es ist zwar ein bisschen mühselig, die Bilderlinks einzeln anzuklicken, aber mir gefällt, was ich sehe.
    Ich liebe das 21. Jahrhundert. Die Hütte ist sehr schön geworden, das muss man erstmal so zeichnen. Das war viel Aufwand.


    Viele Grüße


    David

  • kann Beitrag/Bilder leider nicht mehr ändern

  • weil ich gerade noch am Zeichnen bin.. Spiegel und Griffe bereit zum Drucken...

    Rückleuchte hab ich ja bereits 2 Versionen eingelagert, brauche ich auch bei anderen Oldies auch... 3 Kammer Waagrecht bzw. Rund angeordned..

  • Hallo Thomas,


    Wie du ja weißt, bin ich mit meinem Rundhauber auf der Zielgeraden. Ich schätze nocb 2 Wochen, dann ist er fertig.
    Dir wuensche ich weiterhin viel Spaß und Erfolg. Ich bin gespannt, wie es weiter gehg und wie er zum Schluss aussieht.


    Eine Frage habe ich zu deinem Filler. Als eines meiner nächsten Projekte baue ich einen ÖAF Tornado. Das Fahrerhaus ist ebenfalls aus dem 3D Drucker und super gedruck. Wie viel musstest du bei deinem Fahrerhaus schleifen und wie gut arbeitet der Filler?


    Viele Grüße
    Dirk

    RC4WD: Beast II gebaut als MAN Kat 1 THW, Overland 4x4 - wartet darauf als Feuerwehr umgebaut zu werden
    King Kong RC: CA10 gebaut als International Harvester und ZIL 130 als US Show Truck
    Iveco Persenico Feuerwehr

    RCATM Iveco Trakker Plateau Abschlepper

    Hachette Iveco Fiat 682 auf Tamiya Fahrwerk

    Eigenbau Mercedes Kurzhauber - Im Bau befindlich: MAN Hauber Pausback als Tankwagen
    Tamiya: Mercedes Actros 3363, Mercedes Actros 3363 8x4 SLT, MAN TGX 26.540, Mercedes Sk 1850, Volvo Fh16 750 Holzlaster, Globe Liner, Knight Hauler, King Hauler Wrecker, Cascadia - im Bau befindlich: Volvo FH16 750 Abschlepp-Truck

  • also, der Sinterdruck ist relativ rauh, aber schön zu schleifen...Leider werden so grosse Teile, bei weerg sowieso nicht, nachträglich trovalisiert (Trommel/gleitschliff).. der Dupli Füller füllt schon einiges, aber hab derzeit 3 Füllergänge, jeweils mit 400er nass Zwischenschliff... kommt nur noch eine letzte füllerschicht drauf...


    FDM gedruckte kommt drauf an... wie gedruckt wurde, mit was.. ASA, ABS kann man Acethon bedampfen, glättet, verwasch aber leicht Details... drucke tlw nur 0.2 /0,15 wegen Zeit,mit optimal einfestellten drucker, schleife da meist 180er, 240er trocken, eventuel kurz 320er dann füllere ich gleich, meist bei 2-3 Füllerschichten mit zwischenschliff eben 400er nass bin ich am Ziel... kleinere Teile geringer oder eben Resindruck, da reicht hauch füller bzw. Nur Grundierung...


    zb. 380er Bus ist mit zickigen Filament mal auf schnell gedruckt ob alles passt... da wäre/ist schon bisschen Zu schleifen.. hab aber schon wildere Drucke gesehen die dann sogar an den Mann gebracht werden.PLA zb. Ist da langwieriger, ASA/ABS ist weicher und leichter zu bearbeiten..


    PS. Denke das der Tornado gute Druckqualität hat.... kenne nur einen der den Anbietet.. und Walter seine Fahrerhäuser find ich top..

  • ja, ist von Walter. Was ich zu tun habe, weiß ich. Es ging mir um den Filler. Hätte ja sein können, dass es ein Wundermittel ist Aber es geht wohl doch nur old school. Wie du es auch beschrieben hast.

    RC4WD: Beast II gebaut als MAN Kat 1 THW, Overland 4x4 - wartet darauf als Feuerwehr umgebaut zu werden
    King Kong RC: CA10 gebaut als International Harvester und ZIL 130 als US Show Truck
    Iveco Persenico Feuerwehr

    RCATM Iveco Trakker Plateau Abschlepper

    Hachette Iveco Fiat 682 auf Tamiya Fahrwerk

    Eigenbau Mercedes Kurzhauber - Im Bau befindlich: MAN Hauber Pausback als Tankwagen
    Tamiya: Mercedes Actros 3363, Mercedes Actros 3363 8x4 SLT, MAN TGX 26.540, Mercedes Sk 1850, Volvo Fh16 750 Holzlaster, Globe Liner, Knight Hauler, King Hauler Wrecker, Cascadia - im Bau befindlich: Volvo FH16 750 Abschlepp-Truck

  • so, kleines update...


    Elektronik Plattform mit Akkufach


    Probesitz der Kabine mit Innenraum Plattform und schnell mit Farbe 'darübergehierselt' Testarmaturenbrett, der Spalt zwischen Scheibe/Brett verschwindet
    Tacho, wird beleuchtet, sieht man am CAD schlecht, ist im Druck (2 Teilig, einsetzbare Glaseinheit)Armaturenbrett CADStosstange gelackt

    da ich Scheinwerfer noch selber mache, hier Testglas gezeichnet und gedruckt, erstmal noch Hachette Reflektor...endlich Resin das klar bleibt und nicht vergilbt aus dem Industriebereich gefunden..

  • Hallo Thomas,


    Da ich jetzt zusätzlich einen Photon habe, welches klares Resin ist das?


    Gruß Dirk

    RC4WD: Beast II gebaut als MAN Kat 1 THW, Overland 4x4 - wartet darauf als Feuerwehr umgebaut zu werden
    King Kong RC: CA10 gebaut als International Harvester und ZIL 130 als US Show Truck
    Iveco Persenico Feuerwehr

    RCATM Iveco Trakker Plateau Abschlepper

    Hachette Iveco Fiat 682 auf Tamiya Fahrwerk

    Eigenbau Mercedes Kurzhauber - Im Bau befindlich: MAN Hauber Pausback als Tankwagen
    Tamiya: Mercedes Actros 3363, Mercedes Actros 3363 8x4 SLT, MAN TGX 26.540, Mercedes Sk 1850, Volvo Fh16 750 Holzlaster, Globe Liner, Knight Hauler, King Hauler Wrecker, Cascadia - im Bau befindlich: Volvo FH16 750 Abschlepp-Truck

  • Hallo Thomas.


    Das sieht alles sehr gut aus. :top
    Der Resin-Typ würde mich auch interessieren. Und ob sich das auf einem Photon drucken lässt. :112:
    Viele Industrie-Harze sind für SLA-Drucker ausgelegt und benötigen die hohe Energiedichte des Lasers zum Aushärten. :112::112:


    Viele Grüße


    David

  • Hallo Thomas,


    Da ich jetzt zusätzlich einen Photon habe, welches klares Resin ist das?


    Gruß Dirk

    kommt aus Fässern made in China... 1l/120€ .... war Zufall... Gespräche Während der Arbeit bei einem Kunden, hab 125ml mal zum testen, ist sehr dickflüssig, eigentlich nicht für Lcd/dlp UV Drucker gemacht, leicht 'bläulich'... Uv Verklebung zb. Von 2 Plexi(Glas)Scheiben... aber angeblich verwendet auch für die Damen im Bereich Nageldesign... Härtet von 365nm-420nm aus... also war es ein versuch wert..Risiko... bin jetzt bei 18 sec pro Layer, denk der Photon würde mind 25-30 benötigen....hab den Photon leider nicht mehr zum testen... auch das Reinigen ist bisschen Mehr Zeit... auch mit Iso etwas aufwendiger, da eben dickflüssig, klebriger... Obwohl ich nur noch mit TPM Reiniger Teile wasche..

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    das klingt so als wäre das eher nichts für mich.
    ich denke ich werde mir eine Form mit dem Standardharz drucken und diese dann mit UV-stabilem Giessharz füllen. Das ist auch wesentlich günstiger. Bis man so einen Liter für Kleinstteile weggedruckt hat ist das Harz schon abgelaufen.


    Viele Grüße


    David


    PS:


    Die Stossstange sieht super aus!

  • Mal kleines update... 2 Testdrucke
    probiert Armaturenbrett in 2 Teilen zu drucken da mein ‚grösserer‘ noch immer im Container wo rumlungert... is ok...Drucktichtung war auch nicht optimal, wollte Zeit sparen zum Testen.. konnte es trotzdem nicht lassen bissi anzumalen wies wirkt
    am Heck 2 Träger mit den 3 Kammer RL, Kennzeichen Österreich (Oberösterreich) altmal schauen wie es optisch dann am Rahmen passt, vielleicht etwas zu ‚massiv‘... probiere noch schmälere Träger

  • Pritsche konstruiert, fertig für den Druck... Bilder zeigen wie sie mit beschlagsteile und Holzbretter (Hier Ohne die Bodenbretter) ausschauen soll, Mit Kotflügel als fixe Pritsche, ohne und dafür mit den 'Lappen/Spritzschutz am Rahmen als Kipper Pritsche, bereits vorbereitet... Pritschenrahmen noch nicht ganz fertig, brauch noch einige Streben...
    Seiten und Heckbordwand zum Öffnen...


    wird vorerst mit fixer Pritsche unterwegs sein, eine 2. verstärkte die dann zum wechseln ist jederzeit dann auch als Kipper...





  • Hallo,
    Auch eine schöne Farbe.


    Ich habe heute auch die beiden Seitentanks mit Klarlack versehen. Jetzt ein paar Tage durchhaerten lassen, dann kann ich meinen final fertig machen. Ich denke, spätestens in 2 Wochen kann ich ihn präsentieren.


    Viele Grüße
    Dirk

    RC4WD: Beast II gebaut als MAN Kat 1 THW, Overland 4x4 - wartet darauf als Feuerwehr umgebaut zu werden
    King Kong RC: CA10 gebaut als International Harvester und ZIL 130 als US Show Truck
    Iveco Persenico Feuerwehr

    RCATM Iveco Trakker Plateau Abschlepper

    Hachette Iveco Fiat 682 auf Tamiya Fahrwerk

    Eigenbau Mercedes Kurzhauber - Im Bau befindlich: MAN Hauber Pausback als Tankwagen
    Tamiya: Mercedes Actros 3363, Mercedes Actros 3363 8x4 SLT, MAN TGX 26.540, Mercedes Sk 1850, Volvo Fh16 750 Holzlaster, Globe Liner, Knight Hauler, King Hauler Wrecker, Cascadia - im Bau befindlich: Volvo FH16 750 Abschlepp-Truck

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!