Menzinger Rückwagen RW27K (1:10) #mit Kran

  • Hallo liebe Modellbaukollegen,


    ich habe ein Tandem-Anhänger im Format 1:10 mit Kran erworben. Im Augenblick überlege und plane ich, ob ich das gute Stück nun mit Hydraulik oder mit Spindeln antreiben soll. Er soll auf jeden Fall absolut autonom betrieben werden, also ohne jede Unterstützung durch den Traktor. Es ist so viel Platz, dass selbst eine komplette Hydraulik mit allem was dazu gehört drunter passt. Allerdings wäre das nicht so wirklich scale, wenn Tank und Ventile an der Seite hängen würden.
    Die Hydraulikzange ist von Fumotec. So schlecht passt die gar nicht vom Maßstab her.



    Was meint Ihr?





    Grüße Stefan
    a moi seng ma uns wieder... :kehr youtube: www.youtube.com/user/blusharx/videos


    Maßstab: 1:14-16
    ML-TEC 1050 + Palfinger Kran # Scaleart 6x6 Arocs Langholz #

    Fumotec H300 Dumper # Lesu BL71 Baggerlader # Steyr 6230 WF Forst #
    Maßstab 1:10
    IFA W50L und HW80

  • Hallo Stefan,


    der ist ja richtig gut geworden.


    LG Willy

    Liebe Grüße Willy Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein!

  • hi Stefan,
    Ich kann nicht tipp geben welche gut für dich bzw welches passt zum Rückewagen.
    Ich selbst hab keine Erfahrung mit Holzrückewagen.
    Ich tendiere lieber Hydraulik,da einfacher bauen,mehr scale,aber teuer...
    Spindelantrieb ist fummelarbeit,muss auch noch endschalter bauen und viel kabel....
    Oder cti Zylinder incl Regler mit automatisch endauschlag.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!