Detlef egal ob Funktionsmodell oder Standmodell er ist ein Traum geworden!!!!

411 er UNIMOG - 1:12
-
-
Hallo Leute,
es war an der Zeit den 411er nun endgültig zu Ende zu bringen.
Angefangen im Oktober 2008 ist der "kleine" nun fertig.....allerdings mit ein paar Hürden.
Da wirklich kaum Platz ist/war hatte ich den kleinsten Empfänger eingebaut....aber irgendwie passte es nicht. Die Karosse wollte nicht wirklich drüber. So hab ich alles wieder ausgebaut, wieder ein anderen Empfänger aber diesmal unter dem Mog verbaut. Ok das passte jetzt, das Soundmodul hab ich schon von allen überstehenden Teilen befreit so das dies soeben unter die Haube passte. Und ? Der Lautsprecher ? Mit kleinem Gehäuse ist dieser nur 34mm breit und 10mm hoch. Als Anhaltspunkt , der Grill ist nur 55mm breit.
Es geht nur, Karosse drauf und danach den Lautsprecher in den "Motorraum" legen.
Als das soweit war......Probefahrt. Hmm, gefiel mir nicht. Er fuhr irgendwie unrund.......
Obwohl ich ja schon mal dran war....also alle Felgen überarbeitet, die Passungen nachgearbeitet, Lager geklebt usw..
Natürlich musste mir eine Felge aus der Drehbank fliegen...grrrrrrr eine Schei... hab ich gedacht.
Ok, alle Felgen neu lackieren.
Anbei ein paar Bilder.War ja schon fertig, das erste was war ist das der Schalter unter dem Mog sein Geist aufgegeben hat..
Portale nochmal überarbeitet...Alles wieder zusammengebaut, rechts vom Motor liegt der Regler, neben dem und unter dem Motor ist das Schaltservo.
Der Akku hat 7,4 Volt und 1000mAhUnter der Münze versteckt sich das 2-Gang Verteilergetriebe
Wenn die Karosse drauf ist, ist es schon fummelig den Lautsprecher so passend rein zu legen das auch die Haube drauf geht.
So, das soll es fast gewesen sein. Der Bau hat viel Nerven gekostet und natürlich auch viel freude. Sicherlich würde ich heute vieles anders machen wollen, stand ich ja schon kurz davor die Achsen neu zu machen......aber es ist ja nicht die einzige Baustelle.
Ein standesgemäßer Fahrer fehlt jetzt noch...........dann ist aber Schluss!Bereits in 2010 habe ich mich bei den echten Unimogfahrern umgehört die mir den originalen 411er Motorsound aufnehmen könnten....und es hat geklappt.
zu hören hier https://youtu.be/S9usghrQbo0
und hier https://youtu.be/YpRh3B-Ef5I
Damals hatte mir Thomas Benedini den Sound aufbereitet, allerdings kam bei mir ja eine lange Pause dazwischen.
Natürlich ist der Sound mit den top Modulen bei ihm zu kriegen.Also, bis zum nächsten Unimog
-
Hallo Detlef
das ist ja toll, der "KLEINE" läuft wie ein Großer und einen Sound
trotz aller Schwierigkeiten ist es am Ende doch immer wieder ein unvergleichbares Gefühl,
wenn so ein einzigartiges Modell so wunderbar läuft
-
Supermodell, auch die Reifen passen.
Spitze gemacht
-
Der Mog ist einsame Spitze. Einfach bewundernswert so eine Arbeit.
-
hallo Detlef,
super was du da gemacht hast. Mein Vater fährt den 421 und vom Sound her sind die ja ähnlich, kann nur bestätigen, das du einen Guten Sound hast.
Wenn ich das sehe, bekommt man auch Lust so etwas zu bauen. Würde dann aber der 421 von meinem Vater werden, da kann ich dann besser vom Original Maß nehmen. Aber bis es mal dazu kommt, wird es sicherlich noch 2 Jahre mindestens dauern.Die Reifen gefallen mir auch sehr gut, sind super gelungen.
Weiter so.
Werde mir auch den Rest deines Baubereichts anschauen.
Viele Grüße
Udo -
Detlef,
kann einfach nur deine Ausdauer bewundern! Die ganzen kleinen Details so nachzubauen ist schon Bewundernswert!
Das ist ein suuuuper Unimog geworden und der Sound passt auch super! Das schwierige Anspringen des kalten Motors und dann das harte Nageln im Stand, einfach wie der Originale!
Einfach nur g..l !!!!
Ist das eigentlich der mit 34 PS Motor?Den Motor hatte Mercedes früher doch auch im 180er oder 190er PKW verbaut. Weiß jetzt die Typenbezeichnung nicht, das waren die mit der Heckflosse am Kotflügel.
Gruss, Claus
-
Hallo Detlef.
Er fährt und tönt und sieht wunderschön aus. Wie ein Echter.
Wenn man Deine Hand sieht, ist man erstaunt, wie klein er aber wirklich ist.
Das ist große Kunst, ich verneige michViele Grüße
David
-
Hallo Detlef,
absolut geniale Arbeit
.
Der Kleine ist richtig gut geworden, das Fertigstellen trotz der ganzen Rückschläge hat sich auf alle Fälle gelohnt.
-
Hallo zusammen
euch allen vielen Dank für die netten Kommentare
as ist ja toll, der "KLEINE" läuft wie ein Großer und einen Sound
trotz aller Schwierigkeiten ist es am Ende doch immer wieder ein unvergleichbares Gefühl,
wenn so ein einzigartiges Modell so wunderbar läuft
. . . das kann ich nicht leugnen
auch die Reifen passen.
. . . ja was das ausmacht
Ist das eigentlich der mit 34 PS Motor?
Der Sound ist vom 30 PS Motor OM636. Entwickelt für den 170 D und im Unimog getestet. Der Motor fand zum Schluss auch Verwendung im 180 D. Verschiedene Baumuster des Motors brachten eine Leistung von 25, 30, 32, 34 und satten 36 PS. (Quelle, UNIMOG 411_Typengeschichte und Technik von Carl-Heinz Vogler)Wie ein Echter.
Dank Deiner Hilfe David
irgendwann werden wir mal darauf
Der Mog ist einsame Spitze. Einfach bewundernswert so eine Arbeit.
Danke Jürgen
Aber bis es mal dazu kommt, wird es sicherlich noch 2 Jahre mindestens dauern.
na da bin ich gespannt
Der Kleine ist richtig gut geworden, das Fertigstellen trotz der ganzen Rückschläge hat sich auf alle Fälle gelohnt.
. . . es hat sich gelohnt
Nochmal vielen Dank an alle für die vielen Likes, Kommentare egal ob Kritik oder Lob oder oder oder
-
Hallo Detlef.
Dank Deiner Hilfe David
Gerne geschehen.
Das war zwar ein bisschen Aufwand, aber die 4 Gummis stehen ihm ausgesprochen gut - das freut mich.
irgendwann werden wir mal darauf
Sehr gerne, ich hoffe, dass bald wieder alles normal ist.
Viele Grüße
David
-
Hallo zusammen,
Der "Kleine" hat jetzt Monate im Kasten verbracht
und so war es mal an der Zeit ihn raus zu lassen.
Neulich auf dem Parcours in Wendlingen
Ziehen durfte er den noch im bau befindlichen "Heßberger Stammwagen"
Wie im Bericht 51 und 56 hier schon erwähnt hab ich den Stammwagen nun endlich mal fertiggebaut.
Da es im Original nur noch 3 Stammwagen geben soll , ich nur 5 Bilder hab ist dieser einfach frei Schnauze nachgebaut.
Da die funktion gegeben sein sollte war es nötig einige Kleinteile
zu machen.
Ja ok, braucht Man(n) nicht aber schön wenn es doch funktioniert......also Funktionsmodelllbau
Dann
Und wieder eine "Baustelle" fertig
-
. . . . macht sich ganz gut hinter dem kleinen Mog
-
Wunderbar der Kleine
-
Hallo Detlef.
Das sind sehr schöne Bilder! Das Modell ist perfekt, die ganzen Details finde ich immer wieder beeindruckend. Das erste Bild ist das Modell, oder?
Nur zur Sicherheit.
Viele Grüße
David
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!