Schlüter Super 1500 TVL mit Industriefrontlader im Maßstab 1:10

  • Weiter gehts:


    Hier dann die Heckhydraulik in voller pracht, die Aufnahme für das Zugpendel die auch als Mittenanschlag für die Unterlenker dient, habe ich auch gefertigt, das meißte ist aus Stahlteilen Wig geschweißt:








    Die ganzen langen Inbus Schrauben werden noch durch selbstgedrehte Bolzen ersetzt.

    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

  • Zu guter letzt habe ich mich letzte Woche daran gewagt eine Jung Hydraulikpumpe zu verkleinern und mit einem Antrieb zu versehen, aber seht selbst:


    Zu erst mal die Pumpe gekürzt, das habe ich auf der Drehmaschine im Vier Backenfutter gemacht.





    Dann habe ich aus Alu-Vierkantmaterial ein Getriebegehäuse für das Planetengetriebe gedreht, in das Getriebegehäuse kommt ebenfalls der Wellendichtring für die Pumpenwelle. Das Planetengetriebe mit 4,5:1 Untersetzung stammt aus einem Stabschrauber.



    Um Leckagen nach aussen zu vermeiden wird zwischen Pumpe und Getriebe über einen O-Ring abgedichtet. Das Werkzeug für den Axial-Einstich habe ich mir selber aus einem abgebrochenem Gewindebohrer geschliffen.



    Ausserdem habe ich den Eingang in die Front der Pumpe verlegt.







    Die ganze Pumpe ist so nur ca. 70mm (ohne Sauganschluss) lang.

    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

  • Hier ist noch das Werkzeug für den Einstich zu sehen:



    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

  • Tolle Arbeit, alle Achtung :res:res:res

    Gereon


    Ein Modell ist keine Sitzgelegenheit


    Schlüter Super 2000TV-LS Prototyp Schlüter 1350 Compakt TV6 Schlüter Super 1250 VL Special
    Deutz Intrac 6.60 Deutz 13006 Deutz-Fahr Agroprima 4.56 Deutz-Fahr 6.50

  • Super Arbeit!
    Da steckt viel Zeit und Erfahrung drin. Ich lese weiter mit.
    Das wird ein sehr schöner Schlepper mit interessanter Technik.


    Viele Grüße


    David

  • Großes :dan an alle, das geht immer runter wie Öl 8);prost

    Hallo Andreas 8o


    Tolle Sachen zeigst du uns da wieder mal :top:res:top


    So eine Pumpe zu kürzen, würde ich mir nicht zutrauen :112:


    Achwas das machst du doch mit Links am Montagabend, damit du uns am Dienstag ein paar schöne Bilder zeigen kannst :thumbsup:


    Habe auch erst überlegt ob ich da wirklich selber ran gehe, aber so lange man ein wenig Grundwissen hat, wie so eine Pumpe funktioniert und man gewisse Toleranzen einhält, ist das eigentlich keine so große Sache.


    Man muss halt bei jedem ein-/umspannen der Teile den Rund und Planlauf ausrichten, dann gehts schon.

    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

  • :moin:


    Heute gibt es wieder was auf die Augen!


    Nach langem warten sind endlich meine Vorderreifen angekommen, konnte es selbstverständlich garnicht abwarten die Felgen zu drehen, macht schon nen schlanken Fuß wie ich finde:





    Hab dann natürlich auch gleich Probegefahren, war sehr erstaunt wie wendig der Schlepper doch gegenüber dem 2500´er ist.



    Dann habe ich mich an den Antrieb für das Heckhubwerk gemacht, dabei rausgekommen ist eine Seilwinde die über ein Schneckentrieb von einem kleinen China-Getriebemotor betrieben wird:








    Diese Art Getriebemotor hat Tino (TinWin) in seinem Fendt 930 mit Spindel für den Heckheber eingesetzt, habe mich schon im vorraus bei ihm über den "Tuning" Motor für das Getriebe informiert.


    Beim testen mit meinem Lemken Juwel 6 Schar Pflug hat sich dann aber rausgestellt das der Originale Motor genügend leistung hat, evtl. werde ich aber dennoch den anderen verbauen um etwas mehr Geschwindigkeit zu haben. Kraft ist auf jedenfall zu genüge vorhanden!


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

  • :moin:


    der hebt den Pflug aber gut hoch, könnte ein ganz klein wenig schneller gehen. Aber denk dran, wenn an den Körpern mal Erde klebt, dann bekommt er bestimmt Probleme. ?(


    Gruss, Claus

  • :moin:


    der hebt den Pflug aber gut hoch, könnte ein ganz klein wenig schneller gehen. Aber denk dran, wenn an den Körpern mal Erde klebt, dann bekommt er bestimmt Probleme. ?(


    Gruss, Claus

    :moin:


    Claus, da hab ich eher keine Sorgen, werde ja noch den anderen Motor dran setzen, damit sollte die Geschwindigkeit etwas steigen.


    An Kraft mangelt es auch jetzt nicht, der Motor tut sich jetzt schon leichter wie mein Hubantrieb im 2500´er und im Video habe ich den Oberlenker auch sehr ungünstig eingehangen (Am Schlüter ganz unten und am Pflug ziemlich weit oben), so zieht er das Heck des Pflugs sehr hoch was viel Kraft braucht.

    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

  • :moin:


    Alter Schwede,du legst ja ein Tempo vor ,da bleibt einem ja die Spucke weg!!! :112:


    Zum Modell kann ich nur sagen:


    1. Erstklassige Haube und alle anderen Bauteile.
    2. Topp HKH
    3. Prima Video, echt sehr wendiges Modell.


    Gruß Dieter ;prost alkoholfrei

  • ohh dein schlüter hat immer noch viel Platz.
    Meine ist ganz schön vollgepresst... :S


    Du hadt ja tolle pumpe,warum auch nicht für HKH...??
    Sparst ja dann viel platz.


    Bei meiner Fendt läuft Alles nur Hydraulik,Hkh,FKH,Einzelazfhängung,Frontlader,2 Anschlüsse für Anhänger..


    Warum nicht Schlüter auch,oder hab ich was übersehen,warun du anders entschieden hast.?

  • Sehr schön gebaut. Wieviel Gewicht hing denn beim Test am Kraftheber? Das sieht von der Bewegung klasse aus.


    Ich lese hier auf jeden Fall weiter mit :top:top:top


    Viele Grüße


    David

  • Genial, was hier alles gezaubert wird!
    Finde die Hubgeschwindigkeit passt sehr gut.
    Welchen Motor hast Du denn verbaut?
    Habe die den/ die auch zu Hause liegen mit 100, 120 und 300 Upm. Möchte damit evtl meine Lenkung ansteuern.
    Alle Achtung auch vor dem Kürzen der Pumpe!
    Modellbau vom Allerfeinsten.


    Grüße Chris

  • :moin:

    im Video habe ich den Oberlenker auch sehr ungünstig eingehangen (Am Schlüter ganz unten und am Pflug ziemlich weit oben), so zieht er das Heck des Pflugs sehr hoch was viel Kraft braucht.

    Das habe ich auf dem Video wohl gesehen! ;)
    Aber besser er hebt ihn etwas höher aus, dann zieht er das Stützrad beim Drehen nicht immer durch den Dreck!


    Gruss, Claus

  • Freut mich wenn es euch gefällt! :dan

    Bei meiner Fendt läuft Alles nur Hydraulik,Hkh,FKH,Einzelazfhängung,Frontlader,2 Anschlüsse für Anhänger..


    Warum nicht Schlüter auch,oder hab ich was übersehen,warun du anders entschieden hast.?


    Externe Anschlüsse für Hydraulik brauch ich nicht, da meine Maschinen mit Elektromotoren laufen und der andere Schlüter keine Hydraulik bestitzt.


    Den Heckkraftheber hab ich nicht über die Hydraulik laufen lassen, da die Hydraulikzylinder im Heck zu groß geworden wären, denke ich jedenfalls. Der Hauptpunkt ist aber das die Schwimmstellung immer ein Problem ist mit normalen Hydraulikventilen.


    Den 3-Fach Ventil Block konnte ich noch relativ elegant unterbringen, das reicht für den Frontlader, Heben, Senken und dritte Funktion. Ausserdem ist diese lösung Stromsparender, da nicht bei jeder kleinen Hubhöhenänderung die Pumpe anlaufen muss etc.





    Welchen Motor hast Du denn verbaut?
    Habe die den/ die auch zu Hause liegen mit 100, 120 und 300 Upm.


    Moin Chris, das ist einer mit 300 Upm, wie gesagt, jetzt mit dem "besseren" Mabuchi Motor, Hubwerk läuft jetzt zügiger und hat noch viel mehr Kraft.

    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

  • Kleiner nachtrag zu Hubkraft mit dem neuen Motor:


    Ich kann nur sagen Brutal!


    Habe an die Zugwaage meinen Teilkopf mit 3 Backenfutter als Gewicht angehangen und auf die Vorderachse 3Kg zusätzliches Gewicht gelegt.


    Was soll ich sage, er hat den 15Kg!! Teilkopf mal eben angehoben und ist vorne hoch gegangen, das ende vom Lied: Stahlseil gerissen, Motor war noch nicht in der Leistungsgrenze.


    Bin begeistert was der kleine Motor mit dem Getriebe leisten kann.

    Grüße aus dem hohen Norden
    Andreas


    Willst du Ziehen schwere Güter dann kauf Schlüter!!


    Die Erde bebt, die Luft Verbrennt, wer keinen Schlüter hat, der was verpennt
    :top ;prost

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!