PS - Polystyrol verkleben und Lackieren

  • Hallo liebe Kollegen,


    ich möchte mir eine Mulde aus Polystyrol-Platten bauen und habe zum ersten Mal mit PS zu tun. Nach Recherchen habe ich mir den Kleber von Ruderer gekauft und hoffe, dass das eine gute Entscheidung war. Die Mulde soll ja auch halten unter Belastung.


    Ich habe 2 Fragen:


    1. Wenn ich zwei PS-Platten flächig miteinander verkleben will (also übereinandergelegt wg. Verstärkung), sollte ich dann die glatten Flächen erst aufrauen bzw. anschleifen oder reicht entfetten?


    2. Lackieren von PS: die Flächen sind ja bei neuen PS-Platten schön glatt und homogen. Deshalb würde ich die so lackieren wollen. Oder sollte man trotzdem grundsätzlich immer anschleifen vor dem Lackieren?



    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.


    Besten Dank,
    Mario

  • Poly ist hier nicht ganz so häufig im Gebrauch obwohl sich das super verarbeiten lässt. Anschleifen unbedingt, sei es mit feiner Stahlwolle oder nass-Schleifpapier. Der Faller Kleber orange hält ganz wunderbar. Empfehlen tu ich auch eher das schwarze Poly als das weiße weil es härter ist . Vorteile dann beim "brechen" bzw feilen und fräsen.
    Schau mal hier für optische Eindrücke:


    Tandem Kippanhänger


    Räumschild für Erdarbeiten


    Viel Erfolg ;)

  • Ich schleife auch grundsätzlich mit Wasserschleifpapier an.
    Kleben tue ich mit UHU Allplast, UHU Plast flüssig oder Tangit PVC-U, von dem Ruderer bin ich nicht so überzeugt.
    Beim Tangit ist allerdings vorsicht geboten weil der so aggressiv die Oberfläche anlöst, das diese sich verwerfen können.
    Dafür klebt das dann aber wie geschweißt.
    Vorm Lackieren, füllere ich dann erst die Oberfläche, schleife, Grundiere, Lackiere.
    Für mehr Stabilität, gerade für Kippmulden oder so, würde ich persönlich PVC Platten oder Aluminium Verbundplatten nehmen

  • Zum Kleben von Poly kann ich den Bastelkleber von Revell empfehlen. Trocknet recht zügig und hält bombe.

  • Hallo ,ich nehme ACRIFIX,bekommst Du über Ebay bei hbholzmaus,100 gr.5,89€+3,00€Vers.
    Klappt bei mir prima,Klebestellen lassen sich noch leicht ausrichten,härtet unter Licht gut aus und hält bombenfest,
    außerdem lassen sich die Klebestellen gut schleifen.

  • Nimm einfach Revell Contacta Professional, dieser löst das Poly an und verschweist es unlösbar.
    Hierbei brauchst du auch nix anschleifen und mit der Nadel ist der Kleber auch fein dosierbar.
    Ich verarbeite im Jahr ca. 60-80 Stück davon.


    Beim Lackieren dann solltest du dann die Flächen sehr fein anreiben und unbedingt entfetten.
    Ich mache das mit einem Schleifflies/Schwamm da Schleifpapier im Poly rillen lässt

  • Das sind ja echt schon gute Tipps - besten Dank, werde es dann entsprechend so versuchen ...

  • Habe auch sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Revell Contacta Liquid Kleber! Habe nen Hüttenboden aus PS damit verklebt und bin total zufrieden mit dem Ergebniss! Lässt sich danach auch sehr gut verschleifen!

  • Hallo Mario,


    der L530 Kleber von Ruderer ist :top Zum Verkleben habe ich noch nie angerauht, hielt bisher immer so. Zum Lackieren ist das Anschleifen schon zu empfehlen.


    VG Bernd

  • Ich glaube hier ist alles schon gesagt. Mit Revell Contacta Professional wird nach Aushärtung ein Teil aus den Einzeteilen. Zum Lackieren auf jeden Fall anschleifen.

    Beim verkleben mit Revell ist kein anschleifen von nöten.


    Grüße

    Karsten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!