Doch die Antriebsmotoren sind schon drinnen.
Aha, das ist gut!
Doch die Antriebsmotoren sind schon drinnen.
Aha, das ist gut!
So, die ersten Rückantworten auf meine Mails hab ich schon bekommen;
BAM-Modellbau bietet keine Oberwagenbauteile mehr an; Der Abbruchbagger aus der Rad&Kette hatte die Teile von denen;
THS hat mir auch die Preise für die Teile bekannt gegeben. Werd nichts kaufen, sondern einen Eigenbau wagen!
Mit Kampfer bin ich in Kontakt - nur stellt sich hier die Frage, ob ich statt der Kunststoffkette in die von Kampfer angebotene Alukette ( pro Glied € 8,90) - siehe hier verwenden soll. Bei benötigten 92 Kettengliedern macht das schon was aus. Alternativ, wären noch Glieder vom Forumsadmin Martin aus Stahlguss ein Thema. Die hat Fredl drauf und kosten € 3,50. Leider haben die Glieder eine Teilung von 16mm und Kampfer verwendet 15,5mm. Das würde heissen, dass ich die Turas, Leitrad und Laufrollen (Angaben von Fredl) tauschen muss!!!
Definitv hab ich mir schon einen Meinhardt 5-fach Ventilblock zugelegt. Mal schauen welche Funktionen der Bagger dann bekommen wird.
Hallo Emanuel
Ich fand es auch ziemlich provokant von dir,Thomas zu raten er solle die Finger von einem Eigenbau lassen,da es offensichtlich nichts für ihn ist.
Wenn man selber etwas auf die Beine gestellt hat,kann man anderen Ratschläge erteilen und da kein einziger Baubericht von dir in diesem Forum existiert,weiß ich nicht was du modellbauerisch drauf hast.Scheinbar hast du Erfahrung im Baggerbau,trotzdem kam deine Aussage sehr arrogant rüber und das hat mich gestört.
Da wir das nun geklärt haben,zurück zum Thema.
Ich bin gespannt,wenn es bei dir losgeht,Thomas.
Gruß Ralf
Gratuliere zur Entscheidung und wünsche viel Erfolg beim Eigenbau, bin sicher dass der eine Augenweide wird (nachdem ich nun den Radlader kenne)!
hier noch ein Link", der hoffentlich alle Missverständnisse beseitigt. Arroganz ist das Letze was ich mir von irgendjemandem unterstellen lasse.
War ja nur ein gut gemeinter (und im Übrigen korrekt formulierter) Tipp meinerseits, den ich jederzeit wieder genau so abgeben würde. Tut mir Leid fürs OT, aber das musste noch gesagt werden
Da sich Kampfer nicht wirklich meldet, habe ich mir überlegt, den Unterwagen selbst herzustellen. Hat jemand Tips? Braucht man den Kettenspanner unbedingt oder reicht eine Spannschraube aus?
Der Ventilblock ist und das DBV heute gekommen!
Hallo Thomas,
Radi Fertig und schon wieder Vollgas, bin schon gespannt.
Also das mit den Kettenspanner würde ich dir schon empfehlen, ist aber auch relativ schnell selbst gemacht.
Also das mit den Kettenspanner würde ich dir schon empfehlen, ist aber auch relativ schnell selbst gemacht.
Weisst du wo der Vorteil liegen soll? Das Gewicht des Baggers ist ja über ein Hindernis ja nicht so wie im Original so hoch, dass die Kette nachgeben sollte; Dass sollte im Modell das Glied auf Zug schon aushalten können!?
Das mit dem Spanner habe ich mich auch immer gefragt, jetzt bin ich selbst auf das Ergebnis gekommen, dass der eigentlich ja nur den Vorteil vom automatischen spannen hat, weil mit den nachgeben hast du ja schon recht.
Tja, so ist es; Es benötigt ja zum Spannen eine Linearführung und die gilt es umzusetzen;
Ein Kettenspann sollte man schon einbauen , Stell Dir mal vor es liegt ein Steinchen im Kettenglied und das Turas läuft da drüber , was soll da jetzt weichen ? das Steinchen wird sicherlich nicht vorher rausspringen - ohne das die Kette die möglichkeit hat sich über das Steinchen abzu rollen ( dehnung der Kette über spanner ) wird sicherlich die Kette schaden nehmen, und wie schon mal bemerkt ist das nicht schwer einen Spanner zu bauen ( Druckfeder und Spannschraube)
Ich kann das nur Empfehlen die Arbeit lohnt sich
Stell Dir mal vor es liegt ein Steinchen im Kettenglied und das Turas läuft da drüber , was soll da jetzt weichen ? das Steinchen wird sicherlich nicht vorher rausspringen - ohne das die Kette die möglichkeit hat sich über das Steinchen abzu rollen ( dehnung der Kette über spanner ) wird sicherlich die Kette schaden nehmen
Ein gutes Argument; Da hast du recht;
Wolfgang: Kannst du mir Detailfotos von deinem Unterwagen in höherer Auflösung als in deinem Baubericht per Mail zusenden?
Hey Thomas,
Hier sieht man gut wozu der Kettenspanner benötigt wird:
Tolles Video! Danke!
Display MoreZitat von »G.S.«
Also das mit den Kettenspanner würde ich dir schon empfehlen, ist aber auch relativ schnell selbst gemacht.
Weisst du wo der Vorteil liegen soll? Das Gewicht des Baggers ist ja über ein Hindernis ja nicht so wie im Original so hoch, dass die Kette nachgeben sollte; Dass sollte im Modell das Glied auf Zug schon aushalten können!?
Ja Thomas, ich glaube da ist nicht´s mehr anzufügen, die Kollegen haben es Top und eindrucksvoll erklärt und gezeigt, bin gespannt wie du es umsetzen wirst.
Die Planung schreitet voran; Möchte die Motoren in die Laufwerksschiffe intergrieren, um möglichst viel Bodenfreiheit zu behalten; Hat jemand Tipps für Antriebskombinationen?
He Thomas!
Warum willst nicht den Kampfer-Unterwagen umbauen? Schau mal wie ich das gelöst hab, vl. hilfts dir weiter?!
Zu teuer! Bekomme Kettenglieder von Martin;
so sehen sie dann genau aus
Folgende Motoren samt Getriebe klingen interessant, nur weiss ich nicht, ob die Leistung ausreicht!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!